Werbung/Advertising
Götterspeisentorte
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Diese Torte wird kalt zubereitet, enthält viel Kalzium durch die verwendeten Milchprodukte, doch wenig Fett. Der Vollkornboden sorgt für Ballaststoffe und B-Vitamine. Eine ideale Zwischenmahlzeit! Einfrieren verträgt sie nicht.
Für 1 Torte von etwa 24 cm Durchmesser:
Pumpernickelscheiben zerbröseln, in die Springform streuen und mit Orangensaft beträufeln. Erdbeeren waschen, putzen, 250 g kleine, schöne Früchte beiseite legen, die übrigen pürieren. Joghurt, Frischkäse, Erdbeerpüree und Zucker verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Nach Geschmack mit Süssstoff nachsüßen. Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen, bei kleiner Hitze vorsichtig auflösen, vom Herd nehmen. Joghurtcreme löffelweise zur Gelatine geben, bis sie abgekühlt ist. Die Masse so lange in den Kühlschrank stellen, bis sie zu gelieren beginnt. Dann in die Springform auf den Pumpernickelboden gießen, mit den restlichen Erdbeeren belegen, kaltstellen. Nach etwa 6 Stunden ist die Torte schnittfest. Den Rand mit einem Messer lösen, den Ring abnehmen und die Torte behutsam auf eine Platte schieben. Wer es üppiger mag, serviert Schlagsahne dazu.
(12 Stück)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Götterspeisentorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Götterspeisentorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Götterspeisentorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kohlrabi-Käse-Flan auf feinem Pilzragout

Preise:
Discount: ~9.90 €
EU-Bio: ~10.86 €
Demeter: ~11.14 €
Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Butter und etwas Wasser weich dünsten. Einige Würfel beiseite legen und die andren pürieren. Kohlrabiwürfel, ...
Holundercreme mit Birne

Preise:
Discount: ~5.29 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~4.80 €
Die Holunderbeeren von den Stielen streifen und mit Wasser (1) zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten kochen lassen. Holundermasse durch ein ...
Eierbrot mit Spargelsalat

Preise:
Discount: ~7.70 €
EU-Bio: ~9.19 €
Demeter: ~11.06 €
Weißen Spargel schälen. Vom gesamten Spargel die holzigen Enden abschneiden. Wasser, Salz, Zucker und Butter aufkochen. Weißen Spargel 15 Minuten, grünen 10 ...
Anis-Zimt-Espuma

Preise:
Discount: ~6.08 €
EU-Bio: ~6.75 €
Demeter: ~6.75 €
Espumas sind hip und modern. Wenn der Schaum, so die Übersetzung aus dem Spanischen, auch noch schmeckt, dann gerne her damit! Es sei allerdings nicht verschwiegen, ...
Katzenzüngli

Preise:
Discount: ~3.87 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.95 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 60 Katzenzüngli Backblech mit Butter ausstreichen und mit Mehl stäuben. Rahm, Puderzucker und Vanillezucker ...
Werbung/Advertising