skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Glühwein-Guglhupf

         
Bild: Glühwein-Guglhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
100 g   Bittere Schokolade ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
0.125 l   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1    Zimtstange ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
1    Zitronenschalenstück ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Orangenschalensteuck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
220 g   Zucker ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Msp.   Zimt, gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Butter - für die Formen ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Butter aus dem Kühlschrank nehmen. sie muss Zimmertemperatur haben. Eier trennen. Schokolade fein reiben. Für den Glühwein den Rotwein mit der Zimtstange, Zitronen- und Orangenschale und einem Esslöffel Zucker erhitzern, aber nicht aufkochen. Zum Abkühlen mit den Gewürzrn beiseite stellen. Butter hellschaumig schlagen. Nach und nach die Hälfte des übrigen Zuckers einrieseln lassen. Eigelb, Zimt, Schokolade und durchgesiebten ausgekühlten Glühwein unterrühren. Eiweiß steif schlagen und restliche Zucker unter Schlagen einrieseln lassen. Eischnee auf die Butter-Glühwein-Mischung geben. Mehl und Backpulver darübersieben. Alles mit einem Schneebesen locker vermengen. Kleine Guglhupfformen von etwa 1/4 l Inhalt gut mit Butter ausstreichen. Den Teig etwa 2/3 hoch einfüllen. Formen in den auf 175oC vorgeheizten Backofen schieben und die Kuchen etwa 25 Minuten backen. Die fertigen Kuchen 5 Minuten abkühlen lassen, aus den Formen lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Beilage: Zwetschgeneis oder Quittenkompott

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Glühwein-Guglhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Glühwein-Guglhupf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Glühwein-Guglhupf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Französischer Landrotwein  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Schokolade - zartbitter  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Gebäck  *   Süßspeise  *   Schokolade  *   Wein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weizenbier-Bowle

Weizenbier-Bowle1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.56 €
EU-Bio: ~8.40 €
Demeter: ~8.40 €

Weizenbier und Sekt gut durchgekühlt in einem Bowlengefäss mischen, Zitronenscheiben zugeben und servieren.

Champignon-Salamitoast mit Fetakäse überbacken

Champignon-Salamitoast mit Fetakäse überbacken4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~7.37 €
Demeter: ~7.41 €

Frühlingszwiebeln säubern und in Röllchen schneiden. Tomaten abziehen, entkernen und in Filets schneiden. Salamischeiben sechsteln. Petersilie säubern und grob ...

Apfel-Porree-Rouladen

Apfel-Porree-Rouladen4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.45 €
EU-Bio: ~17.73 €
Demeter: ~27.31 €

Porree fein würfeln. 1 Apfel vierteln, entkernen und fein würfeln. Beides in 20 g Butter kurz andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. Fleisch ...

Badacsonyer Bauernpfanne - Badacsonyi tálasétel

Badacsonyer Bauernpfanne - Badacsonyi tálasétel4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.75 €
EU-Bio: ~17.34 €
Demeter: ~17.88 €

Die Kalbsfüße in reichlich Salzwasser eine Stunde weichkochen. Die feingehackte Zwiebeln in Fett goldgelb rösten, vom Feuer nehmen, Paprika einstreuen und etwas ...

Nudeln mit Sahnemangold

Nudeln mit Sahnemangold4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.46 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~5.20 €

Spaghetti oder andere Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, Knoblauch schälen und hacken. ...

Werbung/Advertising