skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Glasnudel-Tintenfisch-Salat mit Zitronengras-Sauce

         
Bild: Glasnudel-Tintenfisch-Salat mit Zitronengras-Sauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.77 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Rote Chilischote ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
750 g   Tintenfische (vom Händler - geputzt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Zitronengras ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    estr. EL Speisestärke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Glasnudeln ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
50 g   Eingelegter Ingwer, - abgetropft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
175 g   Frühlingszwiebeln ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
175 g   Salatgurke ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
2    rosa Grapefruit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Limette ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 Bund   Koriandergrün ca. 3.30 € ca. 3.30 € ca. 3.30 €
4 EL   Sesam - geröstet ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 EL   Dunkles Sesamöl ca. 0.45 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

1. Chilischote längs aufschneiden, entkernen, abspülen und fein hacken. Tintenfische in dünne Ringe schneiden, salzen und in einen Dämpfeinsatz legen. Zitronengras mit einem Hammer platt und faserig klopfen, mit der Küchenschere in kurze Stücke schneiden und mit 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Tintenfischringe zugedeckt 4 Minuten über dem Zitronengrasdampf garen, dabei die Ringe einmal wenden. Tintenfische aus dem Einsatz nehmen. Dämpfsud offen 15 Minuten köcheln, durch ein Sieb gießen, den Fond dabei auffangen und ca. 250 ml mit Chili zum Kochen bringen. Stärke mit wenig kaltem Wasser anrühren, zum Binden in den Fond geben, rühren und aufkochen. Sauce salzen und abkühlen lassen.

2. Die Nudeln in kochendes Wasser geben, vom Herd nehmen, mit einer Gabel auflockern und ca. 2 Minuten ziehen lassen. Auf einem Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen. Ingwer in feine Streifen schneiden. Zwiebeln putzen, weiße und hellgrüne Teile in lange, feine Streifen schneiden und in Eiswasser legen. Die ungeschälte Salatgurke in hauchdünne Scheiben hobeln. Grapefruits komplett schälen, dabei auch die weiße Haut abschneiden. Die Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Limetten waschen, trockenreiben und die Schale dünn abreiben. 3 EL Limettensaft auspressen. Koriander bis auf einige Zweige grob hacken.

3. Glasnudeln mit Sesam, Sesamöl, Grapefruitfilets, Gurke und Koriander mischen und anrichten. Tintenfische und gut abgetropfte Frühlingszwiebeln darauf verteilen, Ingwer darüberstreuen. Limettenschale und -saft unter die Zitronengras-Sauce mischen. Den Salat damit beträufeln und mit restlichem Koriander garnieren.

Zubereitungszeit: 1 Stunde, 20 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Glasnudel-Tintenfisch-Salat mit Zitronengras-Sauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Glasnudel-Tintenfisch-Salat mit Zitronengras-Sauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Glasnudel-Tintenfisch-Salat mit Zitronengras-Sauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Frühlingszwiebeln  *   Grapefruit - rosa  *   Koriandergrün  *   Limette  *   Nudeln - Glasnudeln  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlangengurken (Salatgurken)  *   Sesam  *   Sesamöl  *   Speisestärke  *   Zitronengras - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fisch  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Zander in Dill-Sahne-Sauce

Zander in Dill-Sahne-Sauce1 Portion
Preise:
Discount: ~6.53 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.56 €

Das Zanderfilet kalt abspülen, abtupfen, mit dem Zitronensaft beträufeln und 5 Minuten ziehen lassen. Die Schalotten fein würfeln. Die Butter in einer ...

Grünkern-Paprika-Aufstrich

Grünkern-Paprika-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.22 €
Demeter: ~2.61 €

Grünkern in Wasser weichkochen. Zwiebeln kleinhacken, Paprika in feine Würfel schneiden und mit Grünkern und Butter vermischen. Mit den Gewürzen pikant ...

Fleischkranz mit Sauerkraut

Fleischkranz mit Sauerkraut4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.86 €
EU-Bio: ~13.68 €
Demeter: ~17.71 €

Für das Sauerkraut Speck in einem Topf auslassen. Apfel und Zwiebel zugeben und andünsten. Sauerkraut, Gewürze, Apfelsaft und Wein zugeben und 1 Stunde leise köcheln ...

Salbeinudeln

Salbeinudeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.18 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.33 €

Aus den Zutaten einen Teig, inklusive der gehackten Salbeiblätter, kneten. Falls dieser zu fest sein sollte, beim Mischen etwas Wasser untermengen. Den Teig in eine ...

Mohnkuchen in der Springform

Mohnkuchen in der Springform1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.49 €

Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten und in eine Springform füllen. Den Teig bei 185°C 15 Minuten backen. Eigelb mit Wasser schaumig schlagen, 2/3 des ...

Werbung/Advertising