Werbung/Advertising
Glasierte Ingwermöhren mit Sesamjoghurt und Peperonibroten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Peperoni putzen, fein würfeln und mit 50 g weicher Butter und 1 Prise Salz mischen. Das Brot in 12 Scheiben schneiden, mit der Peperoni-Butter bestreichen, nebeneinander auf ein Backblech legen.
Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen, mit dem Joghurt, Currypulver, durchgepresstem Knoblauch, Salz und Cayenne mischen, kalt stellen.
Den Ingwer schälen und sehr fein würfeln. Möhren schälen, das Grün abschneiden. Den Zucker in einem sehr breiten Topf bei mittlerer Hitze goldbraun schmelzen. Die restliche Butter dazugeben und die Möhren mit dem Ingwer darin andünsten. Salzen und 5 El Wasser dazugeben. Die Möhren zugedeckt je nach Dicke 10-15 Minuten bei milder Hitze bissfest dünsten. Eventuell nochmals etwas Wasser dazugeben.
Inzwischen die Limettenschale fein abreiben und 3 El Saft auspressen. 2/3 vom Koriandergrün grob hacken. Kurz bevor die Möhren gar sind, die Brote unterm Grill goldbraun rösten. Gehacktes Koriandergrün, Limettensaft und -schale unter die Möhren mischen. Möhren auf einer Platte anrichten, mit dem restlichen Koriandergrün bestreuen, mit dem Sesamjoghurt und den Peperonibroten servieren.
Zubereitungszeit: 60 min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Glasierte Ingwermöhren mit Sesamjoghurt und Peperonibroten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Glasierte Ingwermöhren mit Sesamjoghurt und Peperonibroten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Glasierte Ingwermöhren mit Sesamjoghurt und Peperonibroten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Adorfer Wachsstöckle aus Sachsen

Preise:
Discount: ~2.23 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~3.03 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 30 Wachsstöckle. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde eindrücken. Zerbröckelte Hefe mit 1 Teelöffel Zucker und ...
Uki Waza - Vegetarisches Gemüse

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.63 €
Uki Waza ist auch der Name einer Wurftechnik aus dem Judo, weswegen ich dieses Rezept in Japan verorte. Die Kartoffeln putzen und mit der Schale in kleine Stücke ...
Herbstlicher Gemüseeintopf mit Kasseler

Preise:
Discount: ~6.73 €
EU-Bio: ~7.82 €
Demeter: ~7.84 €
Am Fenchel unschöne Stellen wegschneiden, Kraut entfernen. Knollen in grobe Würfel, Weißkraut in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden. Bohnen in ...
Gans auf spanische Art

Preise:
Discount: ~29.11 €
EU-Bio: ~31.72 €
Demeter: ~32.02 €
Fett aus der Gans herauslösen. Gans innen und außen waschen, trockentupfen, salzen. Zwiebel abziehen. Karotten waschen schälen, in Stücke schneiden. Beides in die ...
Hägenmark - Hagebuttenmarmelade

Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.57 €
Die Hagebutten in einen großen Kochtopf geben, mit kochendem Wasser bedecken und kochen, bis sie völlig weich sind. Die Früchte durch einen Durchschlag passieren und ...
Werbung/Advertising