Werbung/Advertising
Geschenke aus der Küche: Torrone
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Barren:
Zubereitung:
1. Kuvertüre und Nougat grob hacken und zusammen in einem Schneekessel im heißen Wasserbad schmelzen. Sahne aufkochen, mit der Nougatmasse verrühren, abkühlen, aber nicht fest werden lassen.
2. Para-, Hasel- und Walnüsse auf einem Backblech verteilen. Restliche Nüsse auf einem zweiten Backblech verteilen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 8-10 Minuten rösten (Gas 3, Umluft 180 Grad). Bleche aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Hasel-, Para- und Walnüsse zwischen den Händen reiben, um die Häute so weit wie möglich zu lösen.
3. Zucker in einem breiten Topf hellbraun karamellisieren. Alle Nüsse und Kerne zugeben und kurz mit dem Karamel verrühren. Sofort auf Backpapier gießen und vollständig abkühlen lassen. Den Nusskaramel mit den Händen grob zerteilen.
4. Butter, Kardamom und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 2 Minuten weißlich aufschlagen. Die Nougat-Sahne-Mischung kurz unterrühren. Die Nuss-Karamel-Mischung mit einem Holzlöffel unterheben. Die Masse in 4 Vertiefungen (a 250 ml Inhalt) einer Backform gießen und mit Folie bedeckt mindestens 8 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.
5. Die Barren vorsichtig mit einem Messer vom Formrand lösen. Die Form kurz in heißes Wasser tauchen und die Barren auf eine Platte stürzen. 30 Minuten kalt stellen, in Goldpapier einpacken. Kühl und trocken aufbewahrt hatten sie sich mindestens 1 Woche.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde (plus Kühlzeiten) : Pro Stück: 25 g E, 98 g f, 107 g KH = 1402 kcal (5870 k))
TEMPERIEREN Kuvertüre grob hacken, in einer Schüssel (möglichst aus Edelstahl) im warmen Wasserbad bei gut 34 Grad auflösen. Wenn Sie kein Thermometer haben, schmelzen Sie die Kuvertüre langsam im Wasserbad und tauchen eine Messerspitze hinein: Die Temperatur stimmt, wenn die Kuvertüre nach eine Minute fest wird und glänzt.
Wichtig: Es darf kein Tropfen Wasser an die Kuvertüre kommen.
Flüssige Kuvertüre aus dem Wasserbad nehmen und unter Rühren abkühlen lassen, bis sie fast erstarrt ist.
Im warmen Wasserbad wieder auf etwa mehr als 34 Grad erwärmen und verwenden, wie im Rezept beschrieben.
Einmal richtig temperierte Kuvertüre können Sie immer wieder neu erwärmen, solange sie nicht wieder völlig erstarrt, sondern nur zäh geworden ist.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Geschenke aus der Küche: Torrone werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Geschenke aus der Küche: Torrone Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Geschenke aus der Küche: Torrone erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllte Mandelstangen

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~3.09 €
Demeter: ~3.49 €
Die Teigzutaten verkneten, auswellen und 2-3 cm breite Stangen ausradeln. Diese mit Eiweiß bestreichen und mit Mandeln bestreuen, auf ein vorbereitetes Backblech legen ...
Apfel-Kürbis-Suppe

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~6.24 €
Das Kürbisfleisch in kleine Würfel oder Scheibchen schneiden. Die Äpfel schälen und entkernen, nach Belieben würfeln oder in dünne Spalten schneiden und mit ...
Grupfter

Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~12.32 €
Demeter: ~13.72 €
"Grupfter" ist die fränkische Bezeichnung für den bayerischen "Obatzdn", also angemachten Camembert, eine klassische Biergartenspezialität. Da in diesem Rezept der ...
Blumenkohlsalat mit Heidelbeerdressing

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~3.50 €
Demeter: ~3.45 €
Salat und Blumenkohl waschen, die bissfest gegarten Blumenkohlröschen auf die in Salatschälchen gelegten ganzen Eisbergsalatblätter verteilen. Aus Heidelbeeren, ...
Goldplätzchen

Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.29 €
Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit einer ...
Werbung/Advertising