Werbung/Advertising
Gemüsestrudel mit Kernhem
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Mehl, Schmand und etwas Salz zu einem glatten Teig verkneten. Für die Füllung Paprikaschoten halbieren und entkernen, Zucchini und Frühlingszwiebeln putzen und alles waschen. Möhren schälen und mit Zucchini und Frühlingszwiebeln in feine Scheiben, Paprikahälften in Streifen schneiden. Kernhem reiben und Erdnüsse grob hacken. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und zerkleinertes Gemüse darin 6 Minuten dünsten. Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken, zugeben und alles mit Salz, Pfeffer, Curry und Zucker würzen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. Gemüsemischung, 4/5 des Käses und 2/3 der Erdnüsse gleichmäßig darauf verteilen. Ei trennen und Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Aufrollen, Ränder gut andrücken und Strudel auf ein gefettetes Backblech setzen. Eigelb mit Milch verrühren und den Teig damit bestreichen. mit den restlichen Erdnüssen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten backen. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit den restlichen Käseraspeln bestreuen. :Pro Portion 3255 KJ/778 Kcal:
(*) ein holländischer Käse
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gemüsestrudel mit Kernhem werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsestrudel mit Kernhem Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gemüsestrudel mit Kernhem erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sauerkraut-Topf mit Fisch

Preise:
Discount: ~11.55 €
EU-Bio: ~8.29 €
Demeter: ~8.17 €
Durchwachsenen Speck würfeln und im Topf knusprig braten. Gewürfelte Zwiebeln zugeben und andünsten. Fenchel und Paprikaschoten putzen, waschen und in dünne ...
Pitaschnecken mit Hack und Hüttenkäse

Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~7.66 €
Mehl, Wasser und Salz (1) zu einem Teig vermischen. Zugedeckt mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen. Hackfleisch und Zwiebel mischen und mit Salz und Pfeffer ...
Bohnensalat mit Ingwer

Preise:
Discount: ~2.58 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.06 €
Ingwer schälen, fein hacken und mit 50 ml kochendem Wasser überbrühen. 15 Minuten ziehen lassen. Die Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten ...
Aprikosen-Zwiebel-Chutney

Preise:
Discount: ~4.03 €
EU-Bio: ~4.03 €
Demeter: ~4.04 €
Aprikosen waschen. Haut einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Früchte halbieren, entsteinen und vierteln. Zwiebel schälen und grob ...
Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg

Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €
Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt, Nelkenpulver ...
Werbung/Advertising