skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gelberbsesuppe Waadtländer Art

         
Bild: Gelberbsesuppe Waadtländer Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 27 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

125 g   Gelberbsen ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
1 mittelgr.   Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Lauchstengel ca. 1.19 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
1 EL   Butter - (1) ca. 0.11 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
2 dl   Weißwein ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
8    Schweinscipollata ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
2 Scheibe(n)   Toastbrot ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
1 EL   Butter - (2) ca. 0.11 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1 Bund   Petersilie ca. 2.47 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
Nach Einem Rezept Von

Zubereitung:

Gelberbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abschütten und abtropfen lassen. Gelberbsen in eine Pfanne geben. Soviel Wasser dazugießen, dass die Erbsen zweifingerhoch bedeckt sind. Zugedeckt auf kleinem Feuer während 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden knapp weich kochen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Lauch rüsten und in dünne Ringe schneiden. Beides in einer großen Pfanne in der Butter (1) andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Beiseite stellen.

Die Petersilie fein hacken. Wenn die Gelberbsen weich sind, Lauchgemüse mitsamt Flüssigkeit sowie die Petersilie zur Suppe geben und alles nochmals etwa 15 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Inzwischen die Cipollata im Öl rundum 5 Minuten braten. Leicht abkühlen lassen, dann in Rädchen schneiden. In die Suppe geben. Das Brot würfeln und in der Butter (2) goldbraun rösten. Die Suppe in Teller anrichten und mit den Brotwürfelchen bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gelberbsesuppe Waadtländer Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gelberbsesuppe Waadtländer Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gelberbsesuppe Waadtländer Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schälerbsen - gelb  *   Toastbrot - Vollkorn  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf  *   Gelberbse  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Roher Spargelsalat mit Zuckerschoten und Champignons

Roher Spargelsalat mit Zuckerschoten und Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.55 €
EU-Bio: ~10.26 €
Demeter: ~12.28 €

Den Spargel schälen, den grünen Spargel nur am unteren Drittel, und schräg in Scheiben schneiden. Die Zuckerschoten eine Minute in kochendem Wasser blanchieren und ...

Atar, Ater, Atari - Zuckersirup

Atar, Ater, Atari - Zuckersirup1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.96 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.26 €

Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze brodeln lassen, bis der Sirup dick ...

Bohnen-Specktopf

Bohnen-Specktopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.00 €

Die Bohnen waschen und rüsten. Zusammen mit dem Bohnenkraut in Salzwasser etwa zwölf Minuten bissfest garen. Den Speck in Streifen schneiden und in einer Bratpfanne ...

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.25 €

Das Blaukraut in eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten außer Walnüssen und Öl gut vermengen und abgedeckt über Nacht marinieren. Das Kraut dann in ca. 30 Minuten ...

Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea

Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.35 €

Inschera ist die Grundlage jeder Mahlzeit in Äthiopien und Eritrea. Auf dem Fladen werden häufig die anderen Gerichte wie Fleisch, Linsen oder Gemüse, ...

Werbung/Advertising