Werbung/Advertising
Gefüllter Klebreis
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Klebreis etwa 8 bis 10 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen, dann
abgießen und etwa 20 Minuten im Dämpftopf garen.
Die Garnelen waschen, aus der Schale lösen und die Därme entfernen. Das
Garnelenfleisch fein hacken. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in
feine Ringe schneiden. Die Kastanien in kleine Stücke schneiden. Alle
Zutaten außer dem Reis gut miteinander vermischen.
Jeweils 2 El Reis abstechen und zu runden, flachen Kreisen formen. Jeweils
1 El der Fleischmasse in die Mitte setzen und den Reis zu kleinen,
gleichmäßigen Bällchen formen. Solange fortfahren, bis alle Zutaten
aufgebraucht sind.
Den Einsatz des Dämpftopfes mit etwas Öl einreiben und die Reisbällchen
hineinsetzen. Im Dämpftopf etwa 15 Minuten garen. Mit Gemüse und Chilisauce
servieren.
Anmerkung: Als Beilage sind geschälte, rohe Gurkenscheiben oder
Eissalatblätter eine gute Kombination.
(*) Fischsauce: Eine Mischung aus fermentierten Anchovis, Wasser und Salz.
Diese Sauce ist ein Universalgenie in der Thai-Küche. Kaum ein Gericht ohne
Nam Pla. Der gewöhnungsbedürftige Geruch verliert sich beim Kochen. Die
Fischsauce ersetzt in der thailändischen Küche weitgehend das Salz.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllter Klebreis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllter Klebreis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllter Klebreis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Abgeschlagene Vanillesoße

Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.34 €
Eier trennen, die Eiweiße zu einem festen Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren und in die Milch einrühren, ebenso das Puddingpulver Unter Rühren ...
Zwiebelsuppe mit Gorgonzola

Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~6.74 €
Demeter: ~7.52 €
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe hobeln. Die Rauchenden in dünne Scheiben schneiden, beides zusammen im heißen Öl anbraten. Sobald die Zwiebeln glasig werden, ...
Kartoffel-Zucchini-Gratin nach Lafer

Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~5.05 €
Demeter: ~5.49 €
Den Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini waschen und in etwas dickere Scheiben schneiden. Kartoffel- und ...
Sahnige Kartoffelsuppe mit Buchweizen

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~5.22 €
Kartoffeln und Karotten würfeln; in der Hälfte der Butter andünsten. Brühe und Lorbeerblätter dazugeben, zehn Minuten kochen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe ...
Trentiner Osterpinza

Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~5.11 €
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 EL Zucker, knapp der Hälfte der Milch und etwas Mehl ...
Werbung/Advertising