skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Apfelkuchen mit Karamellsauce

         
Bild: Apfelkuchen mit Karamellsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 17.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig:
200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
   Butter - für die Form ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
Füllung:
1 kg   Boskop Äpfel ca. 2.99 € ca. 3.49 € ca. 3.49 €
1    Zitrone - unbehandelt - Schale und Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
100 g   Walnusskerne - grob gehackt ca. 1.50 € ca. 1.70 € ca. 1.70 €
40 ml   Calvados ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
1    Vanilleschote - das Mark davon ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
1 Prise(n)   Zimt - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
60 g   Marzipan ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
Haube:
100 g   Butter ca. 0.80 € ca. 0.72 € ca. 1.00 €
100 g   Puderzucker ca. 0.20 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1    Vanilleschote - das Mark ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
2 EL   Milch - lauwarm ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
Karamellsauce:
125 g   Zucker ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
180 ml   Sahne ca. 0.98 € ca. 0.98 € ca. 0.98 €
60 ml   Winterapfellikör ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker nicht zu schaumig verrühren und die Eier langsam beigeben. Das Mehl nach und nach unterarbeiten. Den entstandenen Teig in Folie einwickeln und im Kühlschrank ca. 2 Stunden ruhen lassen. Die Springform mit Butter bestreichen und den Teig, ca. 5 mm dick ausgerollt, flach hineinlegen.

Die Äpfel schälen, entkernen und blättrig schneiden. Mit Zitronensaft und -schale, Walnüssen, Calvados, Vanillemark, Zimt und Zucker vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Das Marzipan grob über die Apfelmasse reiben.

Für die Haube, die Butter mit dem Puderzucker sehr schaumig aufschlagen. Die Eigelbe nach und nach zugeben und weiterschlagen. Das Vanillemark zufügen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zucker steifschlagen. Die Hälfte von dem Eiweiß mit dem Mehl und der Milch zur Grundmasse geben und gut vermengen, das restliche Eiweiß vorsichtig unterheben. Die Masse auf den Äpfel n gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 1 1/4 Stunden backen. Der Apfelkuchen kann sowohl warm als auch im ausgekühlten Zustand mit der Karamelsauce serviert werden.

Für die Sauce, den Zucker in einer großen Pfanne karamellisieren lassen und mit der kochenden Sahne aufgießen, gut einkochen lassen. Mit dem Winterapfellikör abschmecken und zu dem mit Puderzucker bestäubten Apfelkuchen servieren.

Gut zu wissen:

Dieses Rezept ist für eine Springform mit 28 cm Durchmesser gedacht.


(*) Für diese Version von Apfelkuchen mit Karamellsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Apfelkuchen mit Karamellsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Apfelkuchen mit Karamellsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Calvados  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Apfel  *   Backen  *   Kuchen  *   Obst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wirsingtaschen

Wirsingtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.77 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~10.85 €

Wasser zum Kochen bringen. Die Wirsingblätter waschen und dicke Blattrippen gegebenenfalls herausschneiden. Die Blätter in dem heißen Wasser blanchieren und auf einem ...

Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat

Coniglio con amore - Italienischer Kaninchensalat8 Portionen
Preise:
Discount: ~35.10 €
EU-Bio: ~36.75 €
Demeter: ~36.17 €

Am Tag vorher das Suppengrün putzen und grob zerteilen. Die Kaninchenkeulen und das Suppengrün bei mittlerer Hitze in 1,5 Liter Wasser eine Stunde offen kochen, ...

Gebratener Biberschwanz

Gebratener Biberschwanz1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.00 €
EU-Bio: ~0.00 €
Demeter: ~0.00 €

Delikatesse hin oder her, in Deutschland und den größten Teilen Europas ist der Biber streng geschützt. Dieses Rezept aus "alten Zeiten" ist heutzutage und ...

Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel

Blumenkohlsuppe mit grünem Spargel4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.11 €
EU-Bio: ~10.92 €
Demeter: ~10.99 €

Vom Blumenkohl Strunk und Blätter entfernen. Kohl grob zerkleinern. Zwiebeln fein würfeln. Vom Spargel das untere Drittel schälen, Enden abschneiden. Spargel längs ...

Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet

Eierlikör-Mousse - ganz leicht zubereitet4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.57 €
Demeter: ~4.57 €

Fünf Eigelb mit dem Zucker im Rührbecher gut schaumig schlagen, den Eierlikör hineinrühren. Die Gelatine, die in kaltem Wasser fünf Minuten eingeweicht war, ein ein ...

Werbung/Advertising