skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Champignons im Strudelteig

         
Bild: Gefüllte Champignons im Strudelteig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.83 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
0.25 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Lauwarmes Wasser; +/- ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Öl ca. 0.02 € ca. 0.06 € ca. 0.02 €
FÜLLUNG
12    Sehr große Champignons;(1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 dl   Gemüsebouillon ca. 0.03 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
100 g   Champignons; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Schinken; in Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €
1 dl   Sauer-Vollrahm ca. 0.32 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
ZUM FERTIGSTELLEN
50 g   Butter - flüssig ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Mehl, Salz, Wasser und Öl zu einem glatten Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln. Bei Zimmertemperatur ca. eine halbe Stunde ruhen lassen.

Die Stiele der großen Champignons (1) herausdrehen. Den Gemüsefond aufkochen und die Champignonköpfe hineingeben. Zugedeckt fünf Minuten leise kochen. Gut abtropfen lassen.

Die zweite Portion Champignons (2) rüsten und würfeln. Den Schinken in kleine Vierecke schneiden.

Schalotten und Knoblauch fein hacken und in der Butter dünsten. Die Champignonwürfel beifügen und mitdünsten. Den Sauer-Vollrahm beifügen. Fast vollständig einkochen lassen. Würzen. Zuletzt Schinken und Schnittlauch untermischen.

Den Strudelteig in Portionen teilen. Jedes Teigstück zuerst ausrollen, dann über dem Handrücken so dünn wie nur möglich ausziehen. Aus den Teigstücken Rondellen von zehn bis zwölf cm Durchmesser ausstechen. Mit flüssiger Butter bepinseln.

Die Füllung bergartig in die Champignonköpfe verteilen. Je ein Champignon in die Mitte einer Strudelrondelle setzen. Den Teig so um den Pilz hüllen, dass die Füllung offen bleibt.

Die Champignons im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während ca. fünfundzwanwig Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Champignons im Strudelteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Champignons im Strudelteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Champignons im Strudelteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pilz  *   Vorspeise  *   Warm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gooseberry Curd - Stachelbeercreme

Gooseberry Curd - Stachelbeercreme1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.38 €
EU-Bio: ~9.02 €
Demeter: ~9.19 €

Die Stachelbeeren in eine großen Kochtopf geben und mit dem Wasser bei hoher Temperatur zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die ...

Pommerscher Gänsebraten

Pommerscher Gänsebraten8 Portionen
Preise:
Discount: ~20.02 €
EU-Bio: ~20.53 €
Demeter: ~20.58 €

Die Gans ausnehmen, waschen und trockentupfen, dann innen und außen mit Salz einreiben. Die Äpfel schälen, in Achtel teilen und das Kernhaus entfernen. Das ...

Biberacher Kräpfle

Biberacher Kräpfle1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.92 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~6.07 €

Hägemark heißt im Schwäbischen das Hagebuttenmus - Hägemarkgsälz ist Hagebuttenmarmelade. Aus Mehl, einem Eigelb, Wasser, Salz, Zitronenschale und Vanille einen ...

Knuspriger Pizzaboden

Knuspriger  Pizzaboden1 Portion
Preise:
Discount: ~0.95 €
EU-Bio: ~1.04 €
Demeter: ~1.09 €

Mehl in eine Schüssel sieben, sorgfältig mit Hefe mischen, Öl, Salz, Zucker, lauwarmes Wasser hinzufügen. Alles mit einem Mixer mit Knethaken auf niedrigster, ...

Rosenkohl-Kartoffelpfanne

Rosenkohl-Kartoffelpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.76 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~5.02 €

Den Rosenkohl putzen, unten kreuzweise einschneiden und in kochendem Salzwasser 15 Minuten garen. Kartoffeln schälen, achteln und in einer Pfanne in Sonnenblumenöl ...

Werbung/Advertising