Werbung/Advertising
Gebratener Kaisergranat mit Bruschetta
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Für die Bruschetta die Tomaten überbrühen, abschrecken, häuten, längs vierteln, entkernen und in 1/2 cm große Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen pellen und mit 5 El Olivenöl in ein schmales hohes Gefäss (z. B. Litermass) geben und mit dem Schneidstab fein pürieren.
2. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Brotscheiben hineinlegen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dann das Knoblauchöl zugeben und das Weißbrot nochmals darin wenden.
3. Weißbrot auf eine Platte geben und mit den Tomatenwürfeln gleichmäßig belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Basilikumblättern bestreuen.
4. Für den gebratenen Kaisergranat die Knoblauchzehen pellen und grob hacken. Petersilienblätter abzupfen und grob hacken. Kaisergranate trockentupfen.
5. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Krustentiere darin von allen Seiten bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten braten. Nach 2 Minuten Knoblauch und Zitronenschale zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zitronensaft und Petersilie zugeben und alles auf einer Platte anrichten. Mit Bruschetta servieren.
:Nährwerte :Fett in g: 50 :Kohlenhydrate in g: 25 :kcal: 640 :kJ: 2688
:Zubereitungszeit :45 min
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebratener Kaisergranat mit Bruschetta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratener Kaisergranat mit Bruschetta Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebratener Kaisergranat mit Bruschetta erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hackfleischomelett mit Ingwer

Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.26 €
Demeter: ~3.26 €
Öl (1) erhitzen. Fleisch, Knoblauch und Ingwer unter Rühren braten, bis das Fleisch krümelig wird. Zucker, Salz, Pfeffer und Wasser zugeben und zugedeckt bei ...
Erbsensuppe und Driwwelerchen

Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.67 €
Demeter: ~2.86 €
Erbsen palen und in der Fleischbrühe garen. Die Eier mit Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem glatten Teig verarbeiten und die "Driwwelerchen" (D: Krümelchen) ...
Zwiebelkuchen mit Wildkräutern

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.59 €
Demeter: ~7.26 €
Je nach Geschmack können die Wildkräuter (beispielsweise Brennnesseln, Giersch, Sauerampfer, Melde, Wegerich, Schafgarbe oder Vogelmiere) gemischt oder sortenrein ...
Faschingskrapfen - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.37 €
Fett, Zucker, Salz und ganze Eier recht schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und gesiebtes Backpulver dazurühren. Von dem Teig mit einem Esslöffel längliche ...
Bananenmarmelade

Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.10 €
Ein tolles Rezept um überreife Bananen zu verwerten. Wer es weniger süß mag, könnte versuchsweise auch Gelierzucker 2:1 verwenden. Bananen mit der Gabel zerdrücken ...
Werbung/Advertising