skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebratener China-Reis

         
Bild: Gebratener China-Reis - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.68 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.41 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 -3 Personen:

3    Tongupilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Chinesische Morcheln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Tasse(n)   (insgesamt) geputztes - Gemüse, in Streifen od Scheibchen geschnibbelt, (Lauch, Möhre, Stangensellerie, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Hähnchenbrustfilets ca. 0.92 € ca. 5.24 € ca. 4.93 €
1 TL   Speisestärke ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
2 EL   Neutrales Öl (Erdnussöl) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Sesamöl ca. 0.45 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 TL   Fein gewürfelter Ingwer ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Knoblauch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Chili ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Tasse(n)   Gekochter Langkornreis ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
etwas   Brühe (eventuell) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sojasauce ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €

Zubereitung:

Bei den Chinesen kann man lernen, wie aus Resten immer noch ein fabelhaftes Essen wird. Zum Beispiel ein wenig gekochter Reis. Er wird im Wok gebraten und dabei mit allerlei Gewürzen, Gemüse und vielleicht sogar noch mit weiteren Resten angereichert. Sozusagen ein Spaziergang durch die Küche. Also zum Beispiel so: Die Pilze mit kochendem Wasser bedecken und einweichen. Anschließend die Pilze klein schneiden und dabei die harten Stiele entfernen. Das Gemüse herrichten: putzen, in Scheibchen, Streifen oder Würfel schneiden. Alle Zutaten sollten etwa in gleicher Form, Stärke und Größe zugeschnitten sein.

Das Fleisch (man kann statt der Hühnerbrust auch Rinderlende oder Schweinefilet nehmen) in feine Scheibchen oder Streifen schneiden. Mit Stärke überpudern. Im Wok beide Ölsorten erhitzen, den Wok schwenken, damit auch der Rand davon benetzt wird.

Das Fleisch hinzufügen und unter Rühren braten. Dabei sofort Ingwer, Knoblauch und Chili hinzugeben sowie salzen und pfeffern. Nach und nach die Gemüsesorten (nach ihrer Garzeit) hinzufügen und mitbraten. Schliesslich mit Sojasauce und Zucker würzen. Den Reis untermischen.

Wenn sich etwas am Boden ansetzt, etwas Brühe hinzugießen. Ist alles gut verbunden, Platz in der Mitte schaffen und dort hinein die beiden Eier schlagen. Sofort würzen (Salz und Pfeffer) und verrühren, dabei immer mehr auch die anderen Bestandteile untermischen.

Sofort servieren! Getränk: Dazu trinken wir grünen Tee oder einen jungen Riesling.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebratener China-Reis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebratener China-Reis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebratener China-Reis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili ganz - getrocknet  *   Eier - Größe M  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Langkornreis   *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Shiitake - Tongu  *   Sojasauce - dunkel  *   Speisestärke  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Flan à la châtaigne - Kastanienflan

Flan à la châtaigne - Kastanienflan6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~5.31 €
Demeter: ~5.21 €

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Zucker mischen. Die verquirlten Eier und die Milch zugeben. Mit dem Schneebesen mischen bis keine Klümpchen mehr vorhanden ...

Spaghetti und Hacksoße

Spaghetti und Hacksoße 4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~9.85 €

Wasser mit Salz im Topf zum Kochen bringen. Die Kochplatte ausschalten. Die Nudeln hinzufügen, umrühren, mit Deckel 5 bis 7 Minuten kochen. Auf ein Sieb schütten, ...

Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakauer Wurst

Kartoffel-Kraut-Suppe mit Krakauer Wurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~9.79 €
Demeter: ~10.74 €

Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Wurst in Scheiben ...

Gefüllte Kartoffeln mit Pfifferlingen

Gefüllte Kartoffeln mit Pfifferlingen2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.33 €
EU-Bio: ~10.46 €
Demeter: ~11.05 €

Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser abbürsten und in der Schale 20-30 Minuten in Salzwasser kochen. Kartoffeln gut abdampfen lassen, jeweils der Länge nach eine ...

Vegane Knoblauchrahmsuppe

Vegane Knoblauchrahmsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.61 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~3.30 €

Eine vegane Köstlichkeit und ein Test, der zeigt, wer die wahren Freunde sind ... Den Knoblauch in dem Fett anschwitzen. Das Mehl unterrühren und unter ständigem ...

Werbung/Advertising