Werbung/Advertising
Gebeiztes Forellenfilet auf Kartoffelchips
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Salz, Zucker, Pfeffer sowie Koriandersamen in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Forellenfilets auf der Fleischseite gleichmäßig damit bestreuen.
Petersilie und Basilikum waschen und trockenschütteln, die Blätter abzupfen, grob hacken und über die Forellenfilets streuen.
Die Forellenfilets aufeinander legen und straff in Alufolie wickeln. 24 Stunden im Kühlschrank zwischen zwei Tellern beschwert beizen.
Die Kartoffeln schälen und fein hobeln oder mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Etwa zehn Minuten in kaltes Wasser legen und trockentupfen.
Das Öl in einer heißen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin knusprig frittieren, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer leicht würzen.
Die Creme fraiche mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft glatt rühren, den Ingwer untermischen.
Die Forellenfilets aus der Folie wickeln und die Beize mit einem Messer abschaben. Die Forellenfilets eventuell mit kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen. Mit einem scharfen Messer schräg in dünne Scheiben schneiden.
Kartoffelchips auf einer Platte verteilen, mit der Forelle belegen und mit Zitronen- Ingwer-Creme beträufeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebeiztes Forellenfilet auf Kartoffelchips werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebeiztes Forellenfilet auf Kartoffelchips Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebeiztes Forellenfilet auf Kartoffelchips erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zwiebelsuppe mit Bier

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.16 €
Demeter: ~3.85 €
Die Butter oder Margarine in ein Mikrowellengeschirr geben Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, gut ...
Pasteis de Nata

Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~7.99 €
Demeter: ~9.70 €
Pasteis de nata sind kleine Blätterteigteilchen mit einer kalorienreichen Puddingcreme. Sie werden zusätzlich noch ganz nach Geschmack mit Zucker und Zimt ...
Zitronen-Rosmarin-Zwiebeln

Preise:
Discount: ~1.10 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.76 €
Zwiebeln pellen, Olivenöl und durchgepresste Knoblauchzehe in einer Schüssel 1/2 Minute mit 600 Watt im Mikrowellengerät erhitzen. Zwiebeln, Zitronensaft und ...
Rosenkohl-Birnen-Auflauf

Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.06 €
Kohl in kochendem Salzwasser ca. 15 Minuten garen und abgießen. Zwiebeln in Spalten schneiden und im heißen Öl kurz anbraten. Wurst längs halbieren und quer in ...
Schlutzkrapfen

Preise:
Discount: ~3.44 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.59 €
Den Teig für diese herzhafte Ravioli-Variante aus Südtirol sollte man zügig verarbeiten, denn durch den Roggenmehlanteil beginnt er relativ schnell zu trocknen. Aus ...
Werbung/Advertising