skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gänseleber in Aspik I

         
Bild: Gänseleber in Aspik I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 gr.   Gänseleber ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Milch; oder Weißwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Trüffel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Arrak; oder Rum ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Aspik; (*) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine große weiße Gansleber legt man 2 Stunden in Milch oder weißen Wein, trocknet sie ab, befreit sie von Haut und Sehnen, bestreut sie mit Salz und teilt sie in 2 Teile. Dann schneidet man die Leber an verschiedenen Stellen ein und steckt in jeden Einschnitt ein Trüffelstückchen. Nun besprengt man die Leber mit etwas Arrak oder Rum, legt sie in ein Sturzglas, übergiesst sie mit geklärtem Aspik (siehe Aspik zu machen) und sterilisiert 80 Minuten bei 100 Grad.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gänseleber in Aspik I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gänseleber in Aspik I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gänseleber in Aspik I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Arrak  *   Gänseleber  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trüffel - XXX

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Einmachen  *   Geflügel  *   Innerei  *   Pilz  *   Sülze

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gemüse-Spaghetti

Gemüse-Spaghetti2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.17 €

Möhren schälen. Zucchini putzen. Beides abspülen und mit einem Sparschäler lange, dünne (bandnudelförmige) Streifen abschälen. Tomaten waschen, putzen, entkernen ...

Porree mit Austernpilzen

Porree mit Austernpilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.85 €
EU-Bio: ~7.63 €
Demeter: ~7.73 €

Porreestangen waschen und in Streifen schneiden, Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden, Speck würfeln. In einer großen Pfanne Butter erhitzen, Lauch, ...

Überbackene Brokkolinudeln

Überbackene Brokkolinudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~4.34 €
Demeter: ~4.26 €

Die Nudeln in Salzwasser mit dem Öl nach Packungsangebe garen. Anschließend abgießen, abschrecken und warmstellen. Den Brokkoli waschen und putzen. Die Röschen 10 ...

Hagebutten-Pesto

Hagebutten-Pesto1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.57 €
EU-Bio: ~0.45 €
Demeter: ~0.50 €

Die Chilischote entkernen und klein schneiden, die Johannisbeeren waschen und von den Rispen zupfen. Selbst gesammelte Hagebutten gründlich waschen, halbieren und ...

Türkische Kohlrollen

Türkische Kohlrollen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.66 €
EU-Bio: ~6.91 €
Demeter: ~9.09 €

Jaromakohl ist gewissermaßen die Urform des Weißkohls. Die flachen Köpfe gibt es vornehmlich in türkischen Lebensmittelmärkten zu kaufen. Die Kohlblätter vom ...

Werbung/Advertising