Werbung/Advertising
Fänz
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Brot, Milch, Butter, Käse und hin und wieder ein Fänz waren bis vor wenigen Jahren noch die Hauptspeisen der Älpler. Es war früher sogar der Stolz der Senntenbauern nur Brot, Mehl und Salz auf die Alp tragen zu müssen. Heute ist auch die Älplerkost vielseitiger geworden.
Zum Morgenessen kamen gesottene Milch, Brot und Käse oder Butter und Ziger auf den Tisch, ebenso am Abend. Am Mittag aber gab es Fänz. Einen guten Fänz zu kochen, muss verstanden sein. Als rechter Älpler galt einer erst, wenn er diese Kunst beherrschte. War der Fänz aber doch einmal missraten, so spottete man: "Damit könnte man das Hüttendach flicken".
Wie wird ein Fänz gekocht? Für jede Person gibt man 125 Gramm Butter, e Vierlig, in den Fänzkessel. Wenn die Butter geschmolzen und leicht gebräunt ist, kommt für jeden Esser ein Löffel Mehl dazu. Unter stetem Rühren wird das Mehl im Anken aufgelöst und dann mit heißer Käsesirte oder Zigerschotte verdünnt. Man wiederholt das Verdünnen mehrmals, schüttet nie zu viel auf einmal dazu und rührt beständig um. Sobald sich der Anken gelöst und goldgelb obenauf schwimmt, der Fänz die richtige Festigkeit hat und nicht an Pfanne oder Kelle klebt, ist er fertig. Der Fänzkessel wird mit dem Pfannenknecht als Unterlage auf den Tisch gestellt. Alle essen aus dem Kessel und trinken aus dem Essgebsli Milch dazu.
Wer auf eine Alp kommt und zum erstenmal Fänz isst, soll es langsam tun. Wer zuviel oder zu geschwind isst, kann Wunder erleben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fänz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fänz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fänz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Erdbeer-Bandnudeln

Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~7.33 €
Demeter: ~7.36 €
Butter in einem Topf erhitzen und die gewaschenen, verlesenen Erdbeeren halbiert kurz darin anschwitzen. Erdbeermarmelade durch ein Sieb streichen, mit dem ...
Frittierte Topinambur-Knollen mit Käsesauce

Preise:
Discount: ~6.64 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~6.83 €
Die Topinambur-Knollen schälen und sofort in Zitronenwasser legen, damit sie sich nicht verfärben. In kochendem Salzwasser etwa 10 Minuten garen. Sie dürfen auf ...
Avocado-Chicoree-Salat

Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~4.91 €
Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett auf 2 1/2 oder Automatik- Kochstelle 9-10 unter Wenden goldbraun rösten. Im Universalzerkleinerer grob hacken. Radieschen ...
Mais-Kartoffel-Kuchen

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~8.63 €
Die Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln und in Salzwasser weich kochen. Abschütten, gut abtropfen lassen, dann in die Pfanne zurückgeben und auf der ...
Upside-Down-Cake mit Feigen

Preise:
Discount: ~14.42 €
EU-Bio: ~11.91 €
Demeter: ~12.80 €
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Für die Sauce Butter in einem Topf aufschäumen lassen, vom Feuer nehmen und den Rohrzucker einrühren. Eine 20 cm große runde ...
Werbung/Advertising