Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Falsches Seegras

Bild: Falsches Seegras - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 1.14 €        Kosten Portion: 0.19 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.89 €       Demeter 1.89 €       

Zutaten für 6 Portionen:

500 gjunge Kohlblätter - gewaschen und abgetrocknetca. 0.50 €
Pflanzenöl - zum Frittierenca. 0.28 €
25 gMandelblätterca. 0.10 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
2 TLPuderzuckerca. 0.02 €

Zubereitung:

Die harten Strünke der Kohlblätter herausschneiden. Jeweils einige Blätter zusammenrollen und quer in möglichst dünne Streifen schneiden. Auf Küchenpapier auslegen, damit sie noch trocknen können. Je trockener die Kohlstreifen sind, desto knuspriger werden sie, ohne ihre frische grüne Farbe zu verlieren (die Blätter können einige Stunden vorher geschnitten werden).

Die Wok zur Hälfte mit Öl füllen und auf 200 Grad erhitzen. Die Hälfte der geschnittenen Kohlblätter hineingeben und 2 Minuten frittieren. Sie werden dann knusprig und in der Farbe dunkler sein. Mit dem Sieblöffel herausholen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die zweite Hälfte frittieren.

Die Blätter etwas abkühlen lassen, dann auf eine Platte geben. Mit dem Salz bestreuen und durchmischen, dann den Zucker darübersieben und gut mischen. Mit den Mandeln garnieren und lauwarm servieren. Die Blätter bleiben auch über Nacht knusprig. Nicht in den Kühlschrank stellen!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Falsches Seegras werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Mandeln gehobelt  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißkohl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Asien Gemüsegerichte


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Panna cotta con albicocche - Variation 1Panna cotta con albicocche - Variation 1   6 Portionen
Preise: Discount: 8.60 €   EU-Bio: 8.60 €   Demeter: 8.66 €
Sahne, Milch, aufgeschlitzte und ausgekratzte Vanillestangen, Vanillemark und Zucker ca. 5 Minuten kochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Gelatine   
Rote-Bete-Kartoffel-EintopfRote-Bete-Kartoffel-Eintopf   3 Portionen
Preise: Discount: 2.68 €   EU-Bio: 2.99 €   Demeter: 3.68 €
Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Koriandersaat in einem Mörser grob zerstoßen. Kartoffeln schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Butter   
Dattelmakronen - Variation 1Dattelmakronen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.52 €   EU-Bio: 4.23 €   Demeter: 4.23 €
Datteln entkernen und in Streifen schneiden. Eiweiß sehr steif schlagen. Gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Eischnee glänzend   
Apfel-Dinkel-TörtchenApfel-Dinkel-Törtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 8.06 €
Dieses Rezept ergibt ca. 18 Törtchen. Die Butter oder Margarine schaumig rühren, den Rohrzucker und das Meersalz dazugeben und weiter rühren. Nach und nach   
Asiatische Gemüsesuppe mit TofuAsiatische Gemüsesuppe mit Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 9.33 €   EU-Bio: 9.47 €   Demeter: 9.51 €
Tofu in grobe Würfel schneiden. Korianderblätter abzupfen und fein hacken. Koriander mit 2 EL Sojasauce, 1 Ei, Sesamöl und Salz mischen und die Tofuwürfel   


Mehr Info: