skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeer-Orangen-Zauberei

         
Bild: Erdbeer-Orangen-Zauberei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.13 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Erdbeeren ca. 1.25 € ca. 1.80 € ca. 1.80 €
2    Orangen - Saft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Kefir ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Honig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
1 EL   Zitronensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
8    Kugeln Vanilleeis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zum Verzieren
4    Erdbeeren, ganz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erdbeeren waschen, putzen und grob zerpflücken. Orangen auspressen, Saft zusammen mit dem Erdbeermus in den Mixer geben und pürieren. Kefir, Honig und Zitronensaft zufügen und alles kräftig durchmixen. Vanilleeis in vier hohe Gläser füllen, mit Erdbeershake auffüllen und jeweils mit einer gewaschenen Erdbeere garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeer-Orangen-Zauberei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Orangen-Zauberei Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Orangen-Zauberei erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Erdbeeren  *   Kefir 3,5%  *   Premium Bourbon-Vanille-Eiskrem  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Westfälischer Wurstebrei

Westfälischer Wurstebrei6 Portionen
Preise:
Discount: ~45.42 €
EU-Bio: ~45.32 €
Demeter: ~51.44 €

Der Wurstebrei ist eines der beliebten westfälischen Schlachtessen. Es kennt zahlreiche Varianten. Mancherorts bereitet man den Wurstebrei noch heute als eine Art Suppe ...

Grünkernlaib

Grünkernlaib4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~7.81 €
Demeter: ~8.15 €

Zwiebeln pellen, Möhren und Porree putzen, waschen. Alles fein würfeln. Die Grünkerngrütze in der Butter andünsten, Gemüse zugeben. Mit Gemüsebrühe ...

Apfelsuppe mit Sauerrahm

Apfelsuppe mit Sauerrahm4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.11 €

Paprika abbrausen, putzen und in Würfel schneiden. Die Gurke waschen, schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel herausschaben. Das Fruchtfleisch ...

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.69 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.58 €

Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem Wasser gut ...

Savoyer Bauernomelett

Savoyer Bauernomelett1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.74 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~7.06 €

Für dieses Omelett lassen sich auch Wurst- und Schinkenreste sowie Würfel von Hartkäsen verwerten. Kartoffeln in 1 cm dicke, gleichmäßige Scheiben schneiden. Den ...

Werbung/Advertising