skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdäpfel-Buchteln

         
Bild: Erdäpfel-Buchteln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.33 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.41 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.78 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1.5 kg   Kartoffeln - mehligkochend ca. 1.93 € ca. 1.99 € ca. 3.37 €
140 g   Mehl, griffig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Germ ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
   Butter oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Margarine zum Wälzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erdäpfel kochen und passieren, in eine Schüssel geben. Germ mit der Milch
verrühren. Die Erdäpfel mit der Germ und den übrigen Zutaten zu einem
glatten Teig verarbeiten. An einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen (am
besten zugedeckt).
Den Teig zu einer Rolle formen und einzeln Buchteln abstechen. In einer
Pfanne Butter oder Margarine zerlassen, Buchteln darin vorsichtig wälzen.
Dann in eine Pfanne nebeneinander schlichten und nochmals 20 Minuten
aufgehen lassen.
Mit zerlassener Butter oder Margarine bestreichen und bei 180 o C ca. 30
Minuten goldbraun backen.
Zum Backen eignet sich am besten eine schwere Pfanne aus Gußeisen
- so wird die Wärme am schonendsten auf das Backgut übertragen und die
Buchteln werden besonders flaumig.
Diese Buchteln können salzig oder süß serviert werden.
Salzig:
In den Teig werden Wurst-, Käse- oder Speckwürfel mitverarbeitet. Die
Buchteln werden dann mit grünem Salat serviert.
Süß:
In Rum eingeweichte Rosinen in den Teig verarbeiten und die noch heißen
Buchteln mit Staubzucker bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdäpfel-Buchteln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdäpfel-Buchteln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdäpfel-Buchteln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Österreich  *   Backen  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erdbeeren mit Dickmilch

Erdbeeren mit Dickmilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.72 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.59 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dickmilch, Zitronensaft und Zucker glattrühren. Gelatine ausdrücken, auflösen und in dünnem Strahl in die Dickmilch ...

Zisterzienserbrot

Zisterzienserbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~29.79 €
EU-Bio: ~32.56 €
Demeter: ~44.15 €

Speck und abgezogene Zwiebeln fein würfeln. Backpflaumen in Stücke schneiden. Alles mit Hackfleisch, Mehl, Eiern, Backpulver und Milch vermischen. Mit Salz und ...

Pinocchiotorte

Pinocchiotorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~4.80 €
Demeter: ~5.10 €

Warum diese Torte ausgerechnet nach dem "hölzernen Bengele" benannt ist, ist schwer zu ergründen. Wahrscheinlich, weil er sie einfach lecker finden würde. Die Butter ...

Mangoldgratin mit Pilzen

Mangoldgratin mit Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.07 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~7.82 €

Mangold waschen und tropfnass in einen großen Topf geben. Bei starker Hitze in 10 Minuten "zusammenfallen" lassen, abtropfen lassen. Zwiebeln in heißer Butter ...

Brathähnchen Butterfly

Brathähnchen Butterfly4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.67 €

Brathähnchen küchenfertig vorbereiten, abtupfen, innen und außen leicht salzen und pfeffern. Banane schälen und in Scheiben schneiden. Ebenso den Apfel schälen, ...

Werbung/Advertising