Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Russischer Weihnachtskuchen - Mediwnyk

Bild: Russischer Weihnachtskuchen - Mediwnyk - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.01 Sterne von 81 Besuchern
Kosten Rezept: 10.26 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.36 €       Demeter 13.27 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
500 gMehlca. 0.33 €
250 gHonigca. 1.10 €
200 gButterca. 1.35 €
150 gKrümelkandis - ersatzweise brauner Zuckerca. 0.40 €
100 gOrangeat - fein gewürfeltca. 0.59 €
100 gWalnüsse - gehacktca. 1.30 €
75 gRosinenca. 0.18 €
75 gKorinthenca. 0.18 €
50 gZitronat - fein gewürfeltca. 0.30 €
20 mlRumca. 0.16 €
4 TropfenBittermandelölca. 0.30 €
3 ELKakaoca. 0.19 €
3 Eierca. 0.51 €
2 TLNatronca. 0.11 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 ELOrangenschale - geriebenca. 0.83 €
1 ELZitronenschale - geriebenca. 0.83 €
1 TLZimtca. 0.06 €
1 Msp.Muskatnussca. 0.04 €
0.5 TLIngwerpulverca. 0.08 €

Für die Glasur:
250 gPuderzuckerca. 0.49 €
20 mlRumca. 0.16 €
2 ELWasserca. 0.00 €

Zum Verzieren:
50 gZitronat - fein gewürfeltca. 0.30 €
30 gKorinthenca. 0.07 €
30 gWalnüsseca. 0.39 €

Zubereitung:

Rosinen und Korinthen heiß abwaschen, trocknen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Honig mit den Gewürzen, der Zitrusschale und dem Natron erhitzen und abkühlen lassen. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Rum, Bittermandelöl und Kakao unterrühren. Nach und nach zunächst den Honig, dann das Mehl unterrühren. Nüsse, Zitronat, Orangeat, Rosinen und Korinthen untermischen und gut durchkneten.

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 Grad auf unterster Schiene 90 Minuten backen. Stürzen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Für die Glasur Wasser, Rum und Puderzucker glattrühren. Den Kuchen damit überziehen und mit den Walnusshälften, Zitronat und Korinthen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Russischer Weihnachtskuchen - Mediwnyk werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backaroma - Bittermandel  *   Bienenhonig Auslese  *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Ingwerpulver  *   Kakao - schwach entölt  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Natron  *   Orangeat  *   Orangenschale mit Traubenzucker  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronenschale mit Traubenzucker


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Russland Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Teigtaschen mit BlutwurstfülleTeigtaschen mit Blutwurstfülle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.15 €   EU-Bio: 2.41 €   Demeter: 2.80 €
Frisches, offen gekauftes Sauerkraut benötigt eine längere Garzeit; ca. 1/ 2 bis 1 Stunde, als solches aus der Dose. Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Zeit   
HolunderglühweinHolunderglühwein   1 Rezept
Preise: Discount: 22.63 €   EU-Bio: 22.63 €   Demeter: 22.63 €
Wem diese Form von Glühwein eine Spur zu teuer ist, der kann statt echter Vanille auch Vanilleextrakt oder Vanillezucker verwenden. Noch günstiger trinken   
Melanzane con mozzarella - Auberginen mit MozzarellaMelanzane con mozzarella - Auberginen mit Mozzarella   4 Portionen
Preise: Discount: 7.23 €   EU-Bio: 8.30 €   Demeter: 8.33 €
Auberginen waschen, die Stielansätze abschneiden. Auberginen längs in dünne Scheiben schneiden, pfeffern. Ein Backblech mit etwas Olivenöl bepinseln.   
Tiroler Germsuppe - HefesuppeTiroler Germsuppe - Hefesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.80 €   EU-Bio: 0.91 €   Demeter: 1.24 €
Butter in einem Topf heiß werden lassen, das Mehl darin anschwitzen, dann die feingehackte Zwiebel hineingeben und glasig werden lassen. Brühe angießen, gut   
Schweinskoteletts mit KastanienSchweinskoteletts mit Kastanien   4 Portionen
Preise: Discount: 19.86 €   EU-Bio: 28.87 €   Demeter: 28.98 €
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin- und Herbewegen der Pfanne köcheln, bis ein   


Mehr Info: