skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Drei-Farben-Omelett

         
Bild: Drei-Farben-Omelett - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.52 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 12 Portionen:

1    Tomate - enthäutet und geh- hackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Rote Paprikaschote - entkernt und gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
175 g   Pilze - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Tiefkühlspinat - Aufgetaut, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

Tomate und Paprika bei mäßiger Hitze mit 1/3 der Butter 5 Minuten braten, bis sie weich sind, dann im Mixer oder der Küchenmaschine pürieren.

Die Pilze in 1/3 der Butter braten, bis sie weich sind.

Überschüssiges Wasser aus dem Spinat pressen.

Drei Schüsseln bereithalten und in jeder 1/3 der Eier aufschlagen, verquirlen. Spinat, Pilze und Paprikamischung jeweils getrennt in die 3 Schüsseln geben. Jeweils mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ein Drittel der restlichen Butter in einer kleinen Pfanne zergehen lassen. Wenn sie heiß ist, die Spinatmischung hineingeben. Spinatomelett garen, bis die Unterseite fest ist, dann Hitze reduzieren und zugedeckt weitergaren, bis die Oberfläche fest ist - nach ca. 5 min.

Das Spinatomelett mit einem Spatel herausnehmen und mit der weicheren Seite nach oben auf einen großen Teller gleiten lassen.

Die Paprikamischung auf die gleiche Weise zu einem Omelett backen und mit der weicheren Seite nach unten auf das Spinatomelett geben.

Den Arbeitsgang mit der Pilzmischung wiederholen, dann die Schichten des Omeletts leicht zusammen nach unten drücken und zum Auskühlen etwa 1 Stunde stehen lassen.

Das Dreifarbige Omelett in mundgerechte Stückchen teilen und als Appetizer so anordnen, dass die drei verschiedenfarbigen Schichten zu sehen sind.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Drei-Farben-Omelett werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Drei-Farben-Omelett Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Drei-Farben-Omelett erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana

Gebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~6.83 €

Die Zutaten für diese Rezepte ergeben ca. acht bis zehn Taschen. Die Teigzutaten mit etwas lauwarmem Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten und zu einer Kugel ...

Zarewitsch-Torte

Zarewitsch-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~7.66 €
Demeter: ~7.68 €

Zarewitsch lautete die Bezeichnung für den Thronfolger im russischen Kaiserreich. Der Zutatenliste zufolge dürfte Ihro Durchlaucht volljährig gewesen sein ... ...

Käsekuchen mit Aprikosen

Käsekuchen mit Aprikosen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.64 €
EU-Bio: ~8.43 €
Demeter: ~8.64 €

Ein Käsekuchenrezept, das ohne Backen auskommt und einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt ... Eine Springform mit 23 cm Durchmesser einfetten. Die Kekse ...

Apricot-Ginger-Cookies

Apricot-Ginger-Cookies1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.08 €
EU-Bio: ~4.63 €
Demeter: ~5.06 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 Apricot-Ginger-Cookies. Den Backofen auf 170° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Ein einer ...

Asiatische Erdnuss-Koriander-Soße

Asiatische Erdnuss-Koriander-Soße4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.25 €

Statt Öl werden für diese Soße Nüsse püriert. Das enthaltene Fett sorgt für Geschmack, gesunde ungesättigte Fettsäuren und Vitamine. Knoblauch schälen, mit den ...

Werbung/Advertising