skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Donauwellen - Variation 2

         
Bild: Donauwellen - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.65 Sterne von 31 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.81 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Blech:

ZUTATEN RÜHRTEIG
400 g   Margarine ca. 1.19 € ca. 2.06 € ca. 2.06 €
400 g   Zucker ca. 0.36 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
1 Pack.   Backpulver ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
6    Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
etwas   Rum, nach Blieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Gl#ser Schattenmorellen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Kakao ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
ZUTATEN FÜR BUTTERCREME
0.75 l   Milch - lauwarm ca. 0.71 € ca. 0.86 € ca. 0.79 €
2 Pack.   Puddingpulver - Vanillegeschmack ca. 0.18 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
300 g   Butter ca. 2.39 € ca. 2.15 € ca. 2.99 €
ZUTATEN FÜR GUSS
1    Tafel Bitterschokolade ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Tafel Vollmilchschok. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Tfl. Mokkaschok. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Würfel Kokosfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Oder fertigen Schokoguss ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und nach und nach die Eier dazu geben. Eventuell etwas Rum und zum Schluss das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unterrühren. Die Hälfte des Teiges auf ein Blech streichen, unter die andere Hälfte den Kakao rühren und auf den hellen Teig streichen. Die gut abgetropften Kirschen darauf verteilen, etwas eindrücken und bei 200oC im vorgeheizten Ofen gut 45 Minuten backen. Gut abkühlen lassen.

Für die Buttercreme den Pudding nach Anleitung zubereiten ( ohne Zucker) , auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet. Die Butter sollte die gleiche Temperatur wie der Pudding haben. Sie wird schaumig gerührt und nun esslöffelweise den Pudding unter sie schlagen. Die fertige Buttercreme auf den kalten Kuchen streichen.

Für den Guss die Schokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad flüssig werden lassen, etwas abkühlen und teelöffelweise gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Mit einen Gabel zur Verzierung wellenförmige Streifen ziehen.

Variation: anstatt Guss nur mit Kakao bestäuben

aus " Hertener Backrezepte" gesammelt und gedruckt vom Jugendkreis Herten und gedruckt vom Jugendkreis Herten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Donauwellen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Donauwellen - Variation 2 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Donauwellen - Variation 2 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Creme  *   Kuchen  *   Torte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gewürz-Spekulatius

Gewürz-Spekulatius1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.77 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.85 €

Spekulatius zählen wie auch Springerle zu den Bildgebäcken. Die Motive erhalten diese leckern Weihnachtskekse in sogenannten Modeln, geschnitzen Holzformen, hier ...

Falsche Lewwerknepp

Falsche Lewwerknepp1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.59 €
EU-Bio: ~8.94 €
Demeter: ~10.52 €

Leberknödel findet man in fast allen deutschen Landschaften. Sie werden im Saarland nicht anders zubereitet als z. B. in Schwaben, werden aber kleiner geformt und in ...

Blumenkohl polnisch

Blumenkohl polnisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.26 €

Den Strunk unterhalb des Kohlkopfs abschneiden und alle Außenblätter entfernen. Mit einem kleinen scharfen Messer einen Kegel 2 cm tief aus dem Strunk schneiden, so ...

Rahmläppchen

Rahmläppchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.48 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.61 €

Kein Rezept von Marquis de Sade, sondern aus einem Schulkochbuch aus einer Zeit, da mangels Rührgerät ein Teig noch mit dem Kochlöffel gepeitscht wurde ... Kaum 1/2 ...

Portugiesische Grünkohl-Kartoffel-Suppe

Portugiesische Grünkohl-Kartoffel-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~4.22 €

Die groben Stengel des Kohls entfernen. Blätter gründlich waschen, trockenschleudern und kreuzweise in 6 mm dicke Streifen schneiden. In einem großen Topf die Zwiebel ...

Werbung/Advertising