skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ostpreußischer Glumsfladen

         
Bild: Ostpreußischer Glumsfladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.27 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~10.26 €Kosten Rezept: ~11.40 €Kosten Rezept: ~12.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

TEIG
500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
50 g   Backhefe - frisch ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
250 g   Butter ca. 1.99 € ca. 1.79 € ca. 2.49 €
FÜLLUNG
1 kg   Quark/ Glumse ca. 4.20 € ca. 4.36 € ca. 4.36 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1    Zitrone: Saft und Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
3 EL   Grieß ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
125 g   Rosinen ca. 0.30 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
60 g   Zitronat - gehackt ca. 0.39 € ca. 0.35 € ca. 0.35 €
60 g   Zucker - um Bestreuen ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Mehl in die Backschüssel geben, eine Vertiefung eindrücken, Hefe hineinbröckeln, mit etwas Mehl, Zucker und lauwarmer Milch zu einem flüssigen Vorteig verrühren und 30 Minuten gehen lassen. Vorteig mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten, kräftig mit dem Rührlöffel schlagen, bis er sich von der Schüßelwand löst, 40- 50 Minuten gehen lassen.

Die Hälfte des Teigs ausrollen, ein gefettetes Backblech dünn damit belegen. Quark mit Zucker, Geschmackszutaten, Grieß, Rosinen und Zitronat zu einer streichfähigen Masse verarbeiten, die Teigplatte damit bestreichen. Zweite Teighälfte ausrollen und über die Füllung decken, ringsum gut andrücken. Den Kuchen mit Zucker bestreuen, mit Butterflöckchen besetzen und 45-55 Minuten bei 190-210 oC backen.

Kuchen/Torte berechnet für 20 Stücke.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ostpreußischer Glumsfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ostpreußischer Glumsfladen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ostpreußischer Glumsfladen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Quark - Speisequark 40%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Deutschland  *   Kuchen  *   Ostpreußen  *   Quark

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 1

Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~6.41 €
Demeter: ~6.92 €

Kürbispüree zubereiten. Butter in Stücke schneiden und mit Mehl und von Hand krümelig reiben. Mehl-Butter-Mischung auf der Arbeitsfläche häufen. Eine Vertiefung ...

Chicken Fingers

Chicken Fingers1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~10.62 €

Hähnchenbrustfilets in fingergroße Stücke schneiden, mit Eigelb, etas Mehl und zerstoßenen Cornflakes panieren. Diese fingerförmigen Streifen dann einfach ...

Apfelrotkohl aus Frischware

Apfelrotkohl aus Frischware1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.97 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~4.98 €

Rotkohl fein hobeln, Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Beides im heißen Schweineschmalz andünsten, Nelken und Pimentkörner, den in einer Tasse heißem ...

Kalte Gemüsesuppe - Akroschka

Kalte Gemüsesuppe - Akroschka4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.92 €

Diese leichte Kräutersuppe, in der das Aroma des Sauerampfers dominiert, ist ideal für einen sehr heißen Sommerabend. Sauerampfersuppe gehört zu den Klassikern der ...

Eierstich - Variation 3

Eierstich - Variation 34 Portionen
Preise:
Discount: ~0.53 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.80 €

Eier und Milch gut miteinander verquirlen. Die Masse in ein gut ausgebuttertes Förmchen füllen, zudecken und in ein leicht sprudelndes Wasserbad stellen. Wenn der ...

Werbung/Advertising