Werbung/Advertising
Sächsische Quarkkeulchen (Diabetes)
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Vorwiegend mehlige Kartoffeln kochen, pellen und abkühlen lassen, dann grob raspeln. Die Kartoffelraspeln mit Magerquark, Eiern, Mehl, Mandelsplitters oder Sonneblumenkernes mischen. Mit Salz und abgeriebener, unbehandelter Zitronenschale würzen. Den Teig etwa 20- 30 Minuten ruhen lassen. Den Kartoffelteig mit zwei Esslöffeln portionieren und in einer beschichteten Pfanne mit Öl bei milder bis mittlerer Hitze goldbraun von beiden Seiten backen, öfters dabei wenden.
:Pro Person ca. : 325 kcal :Pro Person ca. : 1361 kJoule :Eiweiß : 13 Gramm :Fett : 13 Gramm :Kohlenhydrate : 23 Gramm :Zubereitung : ca. 20-30 Minuten Ruhezeit
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Sächsische Quarkkeulchen (Diabetes) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Sächsische Quarkkeulchen (Diabetes) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Sächsische Quarkkeulchen (Diabetes) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland * Frittiert * Kartoffel * Quark * Süßspeise
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kaki-Eis
4 PortionenPreise:
Discount: ~8.02 €
EU-Bio: ~8.74 €
Demeter: ~8.74 €
Die Kaki müssen reif, d.h. sehr weich, fast musig sein. Sonst schmecken sie unangenehm herb. Eine Ausnahme bildet die israelische Neuzüchtung Sharon. Sie ist ...
Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei
4 PortionenPreise:
Discount: ~16.36 €
EU-Bio: ~22.46 €
Demeter: ~22.94 €
Bei den Reginette handelt es sich um breite Bandnudeln mit gewelltem Rand. Man kann sie durch Pappardelle oder andere breite Bandnudeln ersetzen. Pfifferlinge putzen, ...
Löwenzahnwein
1 RezeptPreise:
Discount: ~11.68 €
EU-Bio: ~12.45 €
Demeter: ~12.45 €
Zum Abmessen der Löwenzahnblüten ein Litermaß verwenden. Die Blüten jeweils locker einfüllen. Sie sollten voll aufgeblüht und bei Sonnenschein gepflückt sein, ...
Schokoladenkuchen nach Rebecca Fröslev
1 RezeptPreise:
Discount: ~8.55 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.99 €
Butter bei niedriger Temperatur schmelzen lassen, Schokolade beigeben. Puderzucker, Eigelb und Mehl mit dem Schwingbesen verrühren und mit der Schokoladenbutter ...
Überbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat
4 PortionenPreise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~7.11 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den Brei ...
Werbung/Advertising