skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rührei in Paprika

         
Bild: Rührei in Paprika - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Paprika ca. 3.49 € ca. 4.19 € ca. 4.19 €
0.125 l   Wasser - heiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eier, evtl. Hälfte mehr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Milch - evtl. Hälfte mehr ca. 0.06 € ca. 0.07 € ca. 0.06 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Aromat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Keimöl z. Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Champignons - ODER Oliven um Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Paprikaschoten waschen, vom Samenstand befreien und in heißem Wasser andünsten. Eier mit Milch oder Wasser, Salz, Pfeffer und Aromat verschlagen, in einer Pfanne mit erhitztem Keimöl stockenlassen, in die Paprikaschoten füllen, mit Champignons oder Oliven garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rührei in Paprika werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rührei in Paprika Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rührei in Paprika erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Maiskeimöl  *   Milch fettarm 1,5%  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisewürze - Vegeta Aromat Fondor  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Ei  *   Eierspeise  *   Paprika  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Semmelknödel mit Rhabarberkompott

Semmelknödel mit Rhabarberkompott6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.42 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.15 €

Rhabarber putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mit Zucker (1) bestreuen und ca. 1/2 Stunde Saft ziehen lassen. Dann Kirschsaft, die Hälfte vom ...

Zaren-Plinsen - Zarskije bliny

Zaren-Plinsen - Zarskije bliny4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.05 €
EU-Bio: ~6.68 €
Demeter: ~7.30 €

Warenje ist die russische Version von Marmelade. Ich habe gerade Himbeerkonfitüre im Vorratsschrank stehen, jede andere ist aber ebenso geeignet. Statt edlem ...

Westfälische Kirschtorte ohne Backen

Westfälische Kirschtorte ohne Backen1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.56 €
EU-Bio: ~8.64 €
Demeter: ~8.69 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Pumpernickel zerkrümeln und in einer beschichteten Pfanne in der Butter rösten, leicht abkühlen lassen. Pumpernickel ...

Bananen-Tofu-Crème

Bananen-Tofu-Crème1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.

Bauernpfanne

Bauernpfanne4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.37 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~8.44 €

Die Kartoffeln in der Schale kochen, pellen und in kleine Würfel schneiden. Speck ebenfalls würfeln, in einer Pfanne auslassen. Kartoffelwürfel zugeben und ...

Werbung/Advertising