Werbung/Advertising
Raclette mit Meeresfrüchten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das Raclette-Gerät auf den Tisch stellen und die Essteller erwärmen.
Die Tintenfischringe aus der Verpackung nehmen und auf einer Seite einer großen Platte gefällig anrichten; sie tauen auf, bis das Raclette-Essen beginnt. Die Muscheln abtropfen lassen und zusammen mit den Garnelen ebenfalls auf der Platte anrichten. Die Makrele in etwa 4 cm große Stücke schneiden und zu den Meeresfrüchten auf die Platte geben. Den Käse auf einem Reibeisen grob reiben. Den Knoblauch schälen, fein hacken, unter den Käse mischen und in einem Schüsselchen anrichten; ebenso der Kaviar. Die Baguettes in Scheiben schneiden und auf der Abdeckplattte des Raclette-Gerätes aufbacken. Jeder Teilnehmer füllt sein Schälchen mit einigen Ringen vom Tintenfisch, einigen Garnelen, Muscheln und Makrelenstücken. Über die Meeresfrüchte jeweils ein bis zwei Teelöffel vom geriebenen Käse streuen und diesen im Raclette-Gerät schmelzen lassen. Inzwischen die gut heißen Essteller zu Tisch bringen, den Inhalt der Pfännchen auf die Teller schaben und jede Portion mit etwas Kaviar und mit Baguette verzehren.
: Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten : Pro portion: 67 g E, 32 g F, 78 g KH = 900 kcal (3800 kJ)
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Raclette mit Meeresfrüchten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Raclette mit Meeresfrüchten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Raclette mit Meeresfrüchten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kakicreme mit Butterkeksen

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~3.81 €
Gezuckerte und geschlagene Sahne mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Zimt, Calvados und püriertem Kakifruchtfleisch verrühren und in ein hohes Glas füllen. Die ...
Bittergemüse

Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.60 €
Löwenzahn und Zwiebel etwa 5 Minuten im Öl dämpfen, Bärlauch beigeben, würzen und weiterdämpfen, bis der Löwenzahn gar ist. Zitronensaft zugeben, aufkochen und ...
Apfel-Zimt-Suppe mit Mandeln

Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.44 €
Lauch in Butter andünsten, Kartoffel und Apfelwürfel zugeben und mitschwitzen. Milch, Apfelsaft und Gemüsebrühe angießen, Curry zugeben und zugedeckt köcheln ...
Limoncello - Italienischer Zitronenlikör

Preise:
Discount: ~35.56 €
EU-Bio: ~38.38 €
Demeter: ~38.38 €
Limoncello ist ein leckerer und traditioneller Likör, der ursprünglich vom Golf von Neapel und der Amalfiküste, kommt. Viele neapolitanische Familien stellen ...
Sägespäne-Kuchen

Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~9.00 €
Demeter: ~10.16 €
Margarine, Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl mit Backpulver, Kakao und Natron mischen, zufügen und mit der sauren Sahne darunterrühren. Auf ein gefettetes ...
Werbung/Advertising