skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mutton Samosa (Hammel-Samosa)

         
Bild: Mutton Samosa (Hammel-Samosa) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.46 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 14.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 25 Portionen:

9    Samosa/Popiah-Skin - Frühlingsrollen-"Haut" ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für die Füllung
560 g   Lamm-Hackfleisch ca. 11.75 € ca. 11.75 € ca. 11.75 €
28 g   Frühlingszwiebel - gehackt ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
28 g   Zwiebel - gehackt ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
28 g   Korianderpulver ca. 0.25 € ca. 1.86 € ca. 1.86 €
2 cm   Ingwerwurzel - reichlich,gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
7 g   Kümmel ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.25 €
7 g   Chilipulver - o.n. Geschmack ca. 0.23 € ca. 0.23 € ca. 0.26 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Ausbacken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Öl in dere Pfanne erhitzen, alle Zutaten darin braten, bis das Fleisch gar ist. Die Samosa-Skin in 3 gleichgroße Rechtecke schneiden, aus jedem Rechteck wiederum 2 Dreiecke schneiden. Die rechte untere Ecke wird nach links oben, bis an den Rand gefaltet, so, dass die beiden Kanten abschließen. Ehe dann die verbliebene (noch nicht doppelt liegende) Ecke das Ganze zu einem Dreieck formt, wird die Füllung in die zunächst entstandene Tasche gefüllt (Anmerkung Renate Schnapka: ob das jemand verstanden hat?? Es ist halt wahnsinnig schwierig derartige Vorgänge zu schildern und das dann auch noch zu übersetzen;-(() Die noch "einfach" liegende Teigklappe wird mit verschlagenem Eigelb bestrichen, übergeklappt (es entsteht nun wieder ein Dreieck) und leicht angedrückt. Man muss sich vergewissern, dass alle Öffnungen gut verschlossen sind, ehe man die Täschchen in das erhitzte Öl gibt.

Die Samosas werden goldbraun ausgebacken, auf Küchentücher zum Abtropfen gelegt und heiß serviert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mutton Samosa (Hammel-Samosa) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mutton Samosa (Hammel-Samosa) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mutton Samosa (Hammel-Samosa) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili - gemahlen  *   Frühlingszwiebeln  *   Hackfleisch - Lamm  *   Ingwer - frisch  *   Kümmel ganz  *   Koriander - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Asien  *   Gefüllt  *   Lamm  *   Malaysia  *   Teigtasche

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Russische Reistorte

Russische Reistorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~6.27 €
Demeter: ~6.38 €

Den Reis waschen und zusammen mit Milch, Wasser, Salz, Zitronenschale und Vanillezucker 20 Minuten garen lassen. Inzwischen Eigelb, Zucker und Butter schaumig rühren. ...

Arme Ritter - Aliter dulcia

Arme Ritter - Aliter dulcia1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~3.05 €

Schon die Römer mochten es süß. Das nachfolgende Rezept stammt nämlich aus dem Kochbuch des Apicius aus dem 3. oder 4. Jahrhundert. Genaue Mengenangaben waren damals ...

Aprikosen-Käse-Mohn-Happen

Aprikosen-Käse-Mohn-Happen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.71 €
Demeter: ~6.87 €

Den Frischkäse glattrühren. Die Haselnüsse rösten, die Haut abreiben, grob hacken und zum Frischkäse geben. Mit Pfeffer und Chili würzen und alles gut ...

Cwikla - Rote Bete mit Meerettich

Cwikla - Rote Bete mit Meerettich8 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.53 €

Die rote Bete waschen und ungeschält kochen. Abkühlen lassen, schälen (in Gummihandschuhen!) und fein reiben. Zu der geriebenen roten Bete den Meerrettich, Wein ...

Schokoladen-Walnuss-Muffins

Schokoladen-Walnuss-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.95 €
EU-Bio: ~6.70 €
Demeter: ~7.26 €

Den Herd auf 180°C vorheizen. Eine Muffinform mit 12 Vertiefungen fetten oder entsprechende Papierförmchen in die Vertiefungen legen. Butter mit Schokolade im ...

Werbung/Advertising