Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Mandelsouffle mit Birnen-Zimt-Salat

Bild: Mandelsouffle mit Birnen-Zimt-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >0.52 €       Demeter  >0.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Eiweißca. 0.34 €
2 ELZucker - (1)ca. 0.05 €
1 clMandelsirup 
2 clMandellikör, Amarettoca. 0.03 €
1 ELMandeln, gehobelt - trocken geröstetca. 0.05 €
2 Birnen, saftig 
100 mlZuckersirup, (1:1 gemischt)ca. 0.00 €
1 SpritzerZitronensaftca. 0.01 €
1 Prise(n)Zimt - gemahlenca. 0.01 €
kl.Zucker - (2) 
Butter 

Zubereitung:

Das Eiweiß mit Zucker(1) aufschlagen bis es steif und glatt ist. Mit dem Mandelsirup und dem Likör abschmecken. Dabei ständig rühren und darauf achten, dass das Eiweiß nicht zu flüssig wird. Die Souffleformen leicht mit Butter auspinseln und anschließend mit etwas Zucker füllen. Den überschüssigen Zucker wieder ausschütteln. Wichtig: Das Souffle geht so besser auf. Die Eiweißmasse in die Formen füllen und im Ofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Die Birnen schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Zuckersirup, dem Zitronensaft und dem Zimt abschmecken. Den Birnen-Zimt-Salat in kleinen Glasschüsseln anrichten und mit den Souffles servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Mandelsouffle mit Birnen-Zimt-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Amaretto 21,5% Vol.  *   Butter  *   Eier - halb  *   Mandeln gehobelt  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckersirup XXX


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Birne Dessert Deutschland Süßspeise Souffle


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Finnische SteckrübenFinnische Steckrüben   4 Portionen
Preise: Discount: 2.72 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.00 €
Steckrüben schälen, klein würfeln und in Salzwasser mit Rübensirup etwa 30 Minuten weichdünsten. Die Steckrüben durch ein Sieb streichen. Die Brösel   
Beeren-Wein-KonfitüreBeeren-Wein-Konfitüre   1 Rezept
Preise: Discount: 15.09 €   EU-Bio: 15.09 €   Demeter: 15.33 €
Beeren, Wein und Gelierzucker in einem hohen Topf verrühren. Bei starker Hitze unter mehrmaligem Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit zu sprudeln   
Gebratener ReisGebratener Reis   4 Portionen
Preise: Discount: 14.86 €   EU-Bio: 14.86 €   Demeter: 32.48 €
Interessant, dieses Gericht nennt sich gebratener Reis, obwohl der Reis darin eher eine Nebenrolle spielt ... Fleisch in feine Streifen schneiden, die Pilze   
Pflätschnass Härdepfel aus dem Kanton UriPflätschnass Härdepfel aus dem Kanton Uri   4 Portionen
Preise: Discount: 3.99 €   EU-Bio: 4.16 €   Demeter: 6.57 €
Wer jetzt auf dem Globus nach Pflätschnass im schweizer Kanton Uri sucht, der ist auf der falschen Fährte. Ein Blick ins alemannische Wörterbuch wäre besser:   
Eivors Orangenkuchen - Eivors Apelsinkaka Eivors Orangenkuchen - Eivors Apelsinkaka    1 Rezept
Preise: Discount: 2.59 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 3.22 €
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung weich und hell ist. Die Eier nacheinander unter kräftigem Rühren dazugeben. Die geriebene Zitronenschale   


Mehr Info: