Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Herbstmilchsuppe

Bild: Herbstmilchsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.72 Sterne von 128 Besuchern
Kosten Rezept: 1.23 €        Kosten Portion: 0.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.23 €       Demeter 1.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:

0.25 lHerbstmilchca. 0.40 €
frische Weintraubenca. 0.12 €
2 ELMehlca. 0.03 €
1 lWasserca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Rahmca. 1.09 €

Zubereitung:

In einen Steinguttopf gibt man saure Milch mit einigen frischen Weintrauben und lässt den Inhalt gären. Dabei muss man von Zeit zu Zeit die oberste Gärschicht abschöpfen. Nun kann man immer wieder saure oder süße Milch nachschütten, verrühren. Kühl stellen.

Dieses Rezept stammt aus einer Zeit, in der es noch keine technischen Kühlmöglichkeiten gab. Die Konservierung erledigten anstelle der Kälte Milchsäurebakterien. Mehr zur Herbstmilchsuppe in der Wikipedia ...

Aus dem Sortiment eines zeitgenössischen Supermarktes dürfte Dickmilch der Herbstmilch am nächsten kommen.


Die Herbstmilch verrührt man dann mit dem Mehl, gibt es in das kochende Salzwasser. Unter ständigem Umrühren noch einmal aufkochen lassen.

Dazu passen Salzkartoffeln und Rahm.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Herbstmilchsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dickmilch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Wasser  *   Weintrauben - weiß  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Gebunden Sahne Suppe Traube


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Birnen im TeigBirnen im Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 7.48 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 8.14 €
Die Birnenhälften abtropfen lassen und den Saft auffangen. Eier, Zucker und Butter schaumig schlagen. Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen, zur Schaummasse   
Makkaroni-Auflauf mit HähnchenfiletMakkaroni-Auflauf mit Hähnchenfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 21.08 €   Demeter: 20.46 €
Filets längs halbieren, salzen, pfeffern und in der Hälfte des Öls ca. 5 Minuten braten. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Zwiebel und   
Sellerie-Puffer mit ApfelschmandSellerie-Puffer mit Apfelschmand   4 Portionen
Preise: Discount: 2.50 €   EU-Bio: 3.22 €   Demeter: 4.31 €
Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Schmand oder Sauerrahm mit wenig Zitronensaft (etwa 2 Esslöffel) cremig rühren. Apfel schälen, vom   
Ungarisches ApfelfleischUngarisches Apfelfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.86 €   EU-Bio: 7.03 €   Demeter: 7.31 €
Das Fleisch wird so zerteilt, dass die Scheiben am Ende zusammenbleiben. Das Fleisch wird gesalzen und zwischen die einzelnen Scheiben die geschälten und   
Rhabarber-Bananen-CurryRhabarber-Bananen-Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 2.54 €   EU-Bio: 2.77 €   Demeter: 3.03 €
Den Rhabarber in 1,5 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stangen vorher längs halbieren. Die Äpfel vierteln, entkernen und in Scheibchen schneiden. Die   


Mehr Info: