Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Butterstollen - Variation 2

Bild: Butterstollen (Ndr) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.17 Sterne von 12 Besuchern
Kosten Rezept: 7.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.73 €       Demeter 10.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

500 gWeizenmehl - Typ 405ca. 0.33 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
150 mlMilch - lauwarmca. 0.14 €
250 gButterca. 1.69 €
70 gZuckerca. 0.10 €
25 gMarzipanca. 0.19 €
125 gZitronatca. 0.74 €
50 gOrangeatca. 0.30 €
10 gSalzca. 0.00 €
15 gabgeriebene Zitronenschaleca. 0.83 €
1 Prise(n)Kardamomca. 0.05 €
150 gMandelstifte - oder gehackte Mandelnca. 1.19 €
400 gSultaninenca. 0.94 €
50 gRumca. 0.39 €
60 gButter - flüssigca. 0.41 €
40 gZuckerca. 0.06 €
Puderzuckerca. 0.08 €

Zubereitung:

Bereits am Vortag die Rosinen im Rum einweichen.

Einen Vorteig mit der Hälfte des Mehls und der Hefe sowie der leicht erwärmten Milch herstellen und diesen Teig ca. 1 bis 1 1/2 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.

Den aufgegangenen Teig mit dem restlichen Mehl, Butter, Zucker, Marzipan, Zitronat, Orangeat, Salz, abgeriebener Zitronenschale, den gehackten Mandeln und Kardamom vermengen und einen nicht zu festen Teig herstellen. Diesen Teig wiederum ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Dann die eingeweichten Sultaninen vorsichtig mit dem Teig vermischen. Den Teig in die Form füllen und in der Form ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach den Stollen in den auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Backfen geben und ca. 45 Minuten backen.

Nach dem Backen den Stollen aus dem Ofen nehmen. Mit 60 g geschmolzener Butter den noch heißen Stollen bestreichen. Danach mit ca. 40 g Zucker bestreuen.

Nach dem Erkalten Puderzucker in ein Sieb geben und den Stollen damit wie mit Schnee bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Butterstollen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - Stifte  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangeat  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hirsegrütze mit ErdbeerpuddingHirsegrütze mit Erdbeerpudding   4 Portionen
Preise: Discount: 9.83 €   EU-Bio: 10.70 €   Demeter: 11.05 €
Erdbeeren abbrausen, gut abtropfen lassen und putzen. Pürieren, mit Ahornsirup süßen. Erdbeerpüree mit dem Agar-Agar verrühren, erhitzen und etwa 5   
Ananas-Pfirsich-ChutneyAnanas-Pfirsich-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 3.15 €   EU-Bio: 3.15 €   Demeter: 3.19 €
Ananas und Pfirsiche fein schneiden und mit den übrigen Zutaten in einen Kochtopf geben, unter Rühren zum Kochen bringen, 10 Minuten kochen lassen. Ab und zu   
Kalte Brokkolisuppe mit KnoblauchcroutonsKalte Brokkolisuppe mit Knoblauchcroutons   4 Portionen
Preise: Discount: 4.30 €   EU-Bio: 7.59 €   Demeter: 8.05 €
Brokkoli waschen und putzen. Einige schöne Röschen für die Garnitur in wenig Salzwasser 5 bis 7 Minuten kochen, beiseite legen. Restliche Brokkoli grob   
BrennesselsalatBrennesselsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 0.07 €   EU-Bio: 0.07 €   Demeter: 0.10 €
Die Brennesselblätter verlesen, waschen und trockenschütteln. Die Zutaten für das Dressing gut verrühren, die Brennesselblätter hinzugeben und vorsichtig   
Sellerie mit LeberfülleSellerie mit Leberfülle   1 Rezept
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.08 €   Demeter: 5.42 €
Möglichst gleich große Sellerieknollen waschen, dämpfen, schälen und aushöhlen. Leber zusammen mit eingeweichtem, ausgedrücktem Weißbrot, Zwiebel, Speck   


Mehr Info: