Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Nusstaler

Bild: Nusstaler - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.57 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 12.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 14.4 €       Demeter 15.01 €       

Zutaten für 1 Rezept:

300 gWalnusskerneca. 3.89 €
250 gPecannüsseca. 4.61 €
200 gParanüsseca. 2.59 €
125 gButterca. 0.85 €
125 gZuckerca. 0.19 €
50 gFarinzuckerca. 0.13 €
1 Eica. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
250 gMehlca. 0.16 €
0.5 TLBackpulverca. 0.00 €
1 Pack.Vanillinzuckerca. 0.02 €

Zubereitung:

Nüsse vorbereiten und jede Sorte für sich grob hacken. Für den Teig das Fett mit Zucker, Ei und Salz schaumig rühren, Mehl mit dem Backpulver unterkneten und den Teig dritteln.

Zur Dekoration von jeder Nussart einige Esslöffel aufheben, den Rest einer Sorte jeweils mit einem Teigdrittel verkneten. Drei 4 cm dicke Rollen formen, in Folie wickeln und 30 Minuten kühl stellen. Rollen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, die Oberfläche mit Eiweiß befeuchten und mit den restlichen Nüssen dekorieren. Die Walnuss-, Pecan- und Parataler 12 Minuten bei 200 Grad backen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Nusstaler werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Brauner Zucker  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Paranüsse  *   Pekannüsse  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Nuss Plätzchen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Indisches NaanIndisches Naan   1 Rezept
Preise: Discount: 1.45 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.77 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. acht Fladenbrote. Die Hefe in das Wasser streuen und den Zucker zugeben. 5 Minuten stehen lassen. Währenddessen   
Auberginen-Maccaroni-GratinAuberginen-Maccaroni-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 7.15 €   EU-Bio: 8.09 €   Demeter: 8.14 €
Ölen sie eine feuerfeste Form ein. Schneiden sie den Mozarella in dünne Scheiben und die Auberginen in Würfel, hacken sie den Knoblauch fein. Auberginen mit   
Rosenkohl-Topf mit LinsenRosenkohl-Topf mit Linsen   1 Portion
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Rosenkohl waschen. Öl in einem Topf erhitzen und den Kohl darin andünsten. Mit dem Wasser ablöschen und Brühe zufügen. Aufkochen und zugedeckt ca. 15   
Erbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von ErbsensuppeErbsensuppen-Plätzchen - Resteverwertung von Erbsensuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 0.37 €   EU-Bio: 0.37 €   Demeter: 0.57 €
Im Bergischen Land sind Erbsenplätzchen ein typisches Samstagabend-Essen. Wir gehen von ungefähr einem halben Liter Suppe aus. Die Preisangaben sind daher   
RahmdunstkochRahmdunstkoch   1 Rezept
Preise: Discount: 4.14 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 8.14 €
Ein "Koch" (mit langem "O" gesprochen) ist im bayrischen Sprachraum etwas Eingekochtes, ein Kompott. Speziell in Wien scheint ein "Dunstkoch" allerdings ein   


Mehr Info: