Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gnocchi a la Franka

Bild: Gnocchi a la Franka - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 0.97 €        Kosten Portion: 0.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.59 €       Demeter 2.5 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgKartoffel - mehlige Sorteca. 1.20 €
1 Eica. 0.17 €
1 Prise(n)Backpulverca. 0.00 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kartoffel - es muss eine mehligkochende Sorte sein - in der Schale garen, pellen und zu einem sehr glatten Brei zerstampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Der Kartoffelbrei darf keine Klumpen oder sichtbare Kartoffelstückchen mehr enthalten. Ein großes Brett ganz dick mit Mehl bestreuen, darauf den Kartoffelbrei setzten. Einen Krater in der Mitte eindrücken und das Ei mit dem Backpulver hineingeben. Den Kartoffelteig mit dick bemehlten Händen vorsichtig durchkneten. Der Trick dabei ist, die Hände und das Brett immer wieder zu mehlen, so dass auf diese Weise zwar Mehl unter den Teig gemischt wird, aber nur so viel, dass er gerade nicht klebt. Dann zerteilen und zu etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rollen in kleine, etwa 3 cm lange Stücke schneiden und wieder in Mehl wenden. Je weniger Mehl man insgesammt für den Teig verwendet, desto lockerer und feiner werden nacher die Gnocchi. Wer will, drückt mit einer Gabel noch ein Muster in die Oberfläche der Kissenähnlichen Teigstücke, das macht beim Essen die Gnocchi noch saucenaufnehmewilliger. Italienische Hausfrauen lassen aus diesem Grund die Gnocchi auch leicht über ein Reibeisen rollen. Ich tü all das nie. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Wenn es ganz wild kocht, dann jeweils nur so viele Gnocchi hineinwerfen, dass das Wasser nicht zu kaochen aufhört. Die Gnocchi sinken zuerst auf den Boden und sind fertig, wenn sie nach oben kommen. Die Gnocchi können - wie Pasta - mit verschiedenen Saucen gegessen werden. Mir schmecken sie am besten mit Butter und Salbei oder der fixen Tomatensauce. Viele lieben sie auch mit Pesto Genovese


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gnocchi a la Franka werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln - mehlig  *   Salz - Jodsalz mit Fluor


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Gnocchi Kartoffel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Borschtsch mit BuchweizenkaschkaBorschtsch mit Buchweizenkaschka   4 Portionen
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 4.39 €   Demeter: 5.41 €
Rote Beete, Sellerie und Kartoffeln putzen, schälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe garen. Das Gemüse herausnehmen, in Würfel schneiden,   
Pastinaken-SouffléPastinaken-Soufflé   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.65 €   Demeter: 7.21 €
Dieses leckere Soufflé kann statt mit Pastinaken auch mit Topinambur zubereitet werden. Linsen in 200 ml Wasser 2 Stunden einweichen. Kartoffeln und Pastinaken   
Cabillaud, Courgettes et Safran - Kabeljau, Zucchini und SafranCabillaud, Courgettes et Safran - Kabeljau, Zucchini und Safran   4 Portionen
Preise: Discount: 18.26 €   EU-Bio: 19.29 €   Demeter: 19.69 €
Eine große Pfanne mit Wasser füllen. Zwiebel, Lorbeerblatt, Bouquet garni und den Fisch hineingeben. Bis ans Kochen bringen und 15 Minuten simmern (keinesfalls   
Omas HirseauflaufOmas Hirseauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.43 €   Demeter: 5.11 €
Hirse waschen und abtropfen lassen. Milch mit Vanillemark und Salz zum Kochen bringen, Hirse unter Rühren einstreuen, zum Kochen bringen, in 15 bis 20 Minuten   
Auberginenkuchen mit TomatensauceAuberginenkuchen mit Tomatensauce   8 Portionen
Preise: Discount: 10.33 €   EU-Bio: 12.04 €   Demeter: 12.16 €
Die Auberginen schälen und in fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden. Auf Küchenpapier auslegen und salzen. Die Auberginenscheiben nach 30 Minuten mit   


Mehr Info: