skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Dill-Bohnen

         
Bild: Dill-Bohnen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.08 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 Pack.   TK-Grüne Bohnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)   Apfelweinessig o. Weinessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Dill ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   Salz + Pfeffer n. Geschmack ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €

Zubereitung:

Grüne Bohnen auf tauen und 2 Minuten kochen. Die Bohnen sollen noch fast roh und fest sein, wenn sie serviert werden. Abgießen und Bohnen in Essig und Dill mit Salz und Pfeffer marinieren; dazu Zucker. Zudecken und über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. Kalt auf Salatblättern oder heiß als Gemüse servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Dill-Bohnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Dill-Bohnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Dill-Bohnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Essig - Apfelessig  *   Salz und Pfeffer  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Beilage  *   Bohne  *   Gemüse  *   Mariniert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Orangen-Chutney

Apfel-Orangen-Chutney4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.07 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~3.79 €

Von den unbehandelten Orangen soviel Schale abreiben, so dass es zwei Esslöffel ergibt. Äpfel und Orangen schälen, die Äpfel entkernen. Äpfel, Orangen und ...

Lavash - Fladenbrot aus Armenien

Lavash - Fladenbrot aus Armenien1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.76 €
EU-Bio: ~0.79 €
Demeter: ~1.18 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 14 Stück Lavash. Lavash kann auch in kleinere Fladen oder in sehr große mit einem Durchmesser von 40 cm ausgerollt werden. Die ...

Apfel-Zwiebel-Quiche

Apfel-Zwiebel-Quiche4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.54 €
EU-Bio: ~7.19 €
Demeter: ~8.08 €

Mehl durchsieben, mit Salz und Backpulver vermischen. Quark, Milch und Öl zufügen und alles kräftig durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. 20 Minuten kühl ...

Thunfischnudeln

Thunfischnudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.20 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.64 €

In Österreich heißen die Kartoffeln Erdäpfel. Alles klar?! Endiviensalat waschen, schneiden und für 5 Minuten in lauwarmes Wasser legen. Thunfischdosen ...

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 19484 Portionen
Preise:
Discount: ~0.79 €
EU-Bio: ~1.08 €
Demeter: ~1.20 €

In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert. Kein ...

Werbung/Advertising