skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zucchiniblütenküchli

         
Bild: Zucchinibluetenküchli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.09 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4 EL   feingesiebtes Mehl - 2 Eier (oder Sojamehl und Milch) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Milch - lauwarm ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Akazienblüten (oder - Robinienblüten, ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   oder Salbeiblätter oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   männliche Zucchiniblüten) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Curry ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Chili ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus dem Mehl, Eiern, Milch, Wasser, Salz und Gewürzen wird ein Teig gemacht. (Er wird geschlagen bis er Blasen bildet)

Dann werden die Blüten/Blätter hinein getaucht, so dass sie mit Teig gut überzogen sind und werden anschließend in heißem Fett oder Öl frittiert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zucchiniblütenküchli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zucchiniblütenküchli Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zucchiniblütenküchli erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Chili ganz - getrocknet  *   Curry  *   Honig - Akazienhonig  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spargel mit Mandelkruste

Spargel mit Mandelkruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~14.69 €
EU-Bio: ~16.80 €
Demeter: ~24.23 €

Spargel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden. Zitrone mit heißem Wasser abspülen, in Scheiben schneiden. Reichlich Salzwasser mit Zucker und 3 Zitronenscheiben ...

Mehlbrei

Mehlbrei1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.67 €

Mehl und Milch kalt verrühren; Zucker und Salz zugeben; unter Rühren kochen.

Orate al forno - Doraden aus dem Ofen

Orate al forno - Doraden aus dem Ofen4 Portionen
Preise:
Discount: ~50.26 €
EU-Bio: ~46.17 €
Demeter: ~46.04 €

Fischfilets waschen, trockentupfen, in eine feuerfeste Form legen. Rosmarin und Thymian waschen, trockentupfen. Blättchen abzupfen, nach Wunsch hacken. Knoblauch ...

Chinakohl-Pfanne

Chinakohl-Pfanne1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~9.51 €

Paprika waschen, entkernen, weiße Häute entfernen, in Streifen schneiden. Lauch waschen, in Scheiben schneiden. Sojabohnenkeimlinge abtropfen. Chinakohl waschen und in ...

Mangoldkuchen

Mangoldkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.04 €
EU-Bio: ~12.35 €
Demeter: ~13.22 €

Mehl, Quark, Butter und eine Prise Salz auf ein Backbrett geben und mit einem großen Messer vermischen und durchhacken. Erst möglichst spät mit den Händen zu einem ...

Werbung/Advertising