Werbung/Advertising
Zitronentarte mit Mascarpone
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 26 cm Form:
Zubereitung:
Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, das Ei beigeben und weiterschlagen. Das Mehl einarbeiten, gut durchkneten und zugedeckt für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Teig zwischen zwei bemehlten Klarsichtfolien ausrollen und eine runde, mit Butter eingefettete und mit Zucker ausgestäubte Kuchen- oder Springform (26 cm) damit auskleiden, mit einer Gabel einstechen. Im vorgheizten Ofen bei 200°C ca. 10 Minuten "blindbacken". (Alufolie auf den Teig legen und mit den Kichererbsen beschweren, so dass der Teig nicht aufgehen kann). Herausnehmen, Alufolie und Kichererbsen entfernen und auskühlen lassen.
Eier, Eigelbe, Zitronenschale, Zitronensaft, Honig, Salz und Zucker schaumig schlagen. Dann die Butter beigeben und kräftig durchschlagen. Stärke und Mascarpone einarbeiten und solange rühren, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Anschließend die frischen Himbeeren auf dem vorgebackenen Kuchenteig verteilen und mit der Zitronen-Mascarpone-Creme auffüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C etwa 20 Minuten fertigbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen und im vorgeheizten Backofengrill bei 250°C ca. 5 Minuten goldbraun gratinieren.
Dazu passen Fruchtsaucen, wie Mango-, Himbeer- und Joghurtsauce.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zitronentarte mit Mascarpone werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronentarte mit Mascarpone Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zitronentarte mit Mascarpone erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bohnen-Champignon-Salat

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~3.90 €
Demeter: ~3.68 €
Bohnen abfädeln, waschen, in Stücke brechen, in Salzwasser etwa 15 Minuten kochen, abtropfenlassen. Für die Soße Schalotten abziehen, fein würfeln, mit den ...
Apfel-Chutney mit Curry

Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.10 €
Äpfel schälen, halbieren, entkernen, in Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Ingwer schälen, in sehr feine Würfel scheiden. ...
Poulardenbrust in Sherry

Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~24.97 €
Demeter: ~23.70 €
Poulardenbrüste in 3 cm große Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischwürfel von allen Seiten ...
Konfitüre aus Kornelkirschen und Pfirsichen

Preise:
Discount: ~1.37 €
EU-Bio: ~1.37 €
Demeter: ~1.37 €
Kornelkirschen waschen, knapp mit Wasser bedeckt eben gar kochen. Das Wasser ablaufen lassen. Die Beeren auf ein Sieb geben und mit der Rührkeule durchdrücken. Vom ...
Umbrische Toasts mit Gänseklein - Crostini con le rigaglie d’oca

Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~3.75 €
Demeter: ~3.66 €
Als Gänseklein werden Kopf, Hals, Flügel, Füße, Herz und Magen bezeichnet. In Umbrien dürfen diese Crostini mit Gänseklein angeblich auf keiner Sommerhochzeit ...
Werbung/Advertising