skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zitronen-Schmand-Kringel

         
Bild: Zitronen-Schmand-Kringel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.88 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.59 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

3    Zitronen - unbehandelte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei - kl. 3 ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Eigelb - Kl. 3 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
150 g   weiche Butter - oder Margarine ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
100 g   Schmand ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
150 g   Puderzucker ca. 0.29 € ca. 1.27 € ca. 1.27 €
1    Limette ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1    Orange ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €

Zubereitung:

Von 2 Zitronen die Schale dünn abraspeln, den Saft auspressen. Das Ei trennen, Eiweiß und Zitronensaft beiseite stellen. Zitronenschale und Eigelb mit Mehl, 1 Prise Salz, Zucker, Butter und Schmand in eine Rührschüssel geben.

Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. In einen Spritzbeutel mit Lochtülle Nr. 8 füllen und Kringel von etwa 6cm Durchmesser auf 2-3 mit Backpapier belegte Bleche spritzen.

Jedes Blech vor dem Backen 10 Minuten kalt stellen. Dann im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180 Grad 12-15 Minuten backen. Die Kringel auf Kuchengittern auskühlen lassen.

Puderzucker und Eiweiß mit 2 El. Zitronensaft steif schlagen, dann weitere 4-5 El. Saft unterrühren. Die Schalen von der übrigen Zitrone, der Limette und der Orange fein abraspeln und unter die Glasur rühren.

Die Kringel mit einer Gabel in die Glasur tauchen, am Gefässrand abstreifen und auf Kuchengittern über Nacht fest werden lassen. Die Zitronen-Schmand-Kringel entwickeln ihren Geschmack nach 1 Woche Lagerzeit und halten sich 2-3 Wochen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zitronen-Schmand-Kringel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronen-Schmand-Kringel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zitronen-Schmand-Kringel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Limette  *   Orangen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Alexandratorte

Alexandratorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.60 €
Demeter: ~5.83 €

Die Alexandratorte soll für Prinzessin Alexandra erfunden worden sein. Als die Tochter des Königs von Dänemark nach England übersiedelte, um den Prinzen und ...

Odenwälder Schlachtplatte

Odenwälder Schlachtplatte6 Portionen
Preise:
Discount: ~37.21 €
EU-Bio: ~36.69 €
Demeter: ~36.73 €

Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, mit dem Schweineschmalz in einem Topf andünsten. Das Sauerkraut, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt zugeben, mit dem ...

Charosset

Charosset1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~3.59 €
Demeter: ~3.63 €

Charosset ist fester Bestandteil des Abendessens am Vorabend des jüdischen Pessach-Festes (Seder). Die Äpfel schälen und reiben, mit Mandeln, Nüssen, Rosinen sowie ...

Überbackene Champignon-Koteletts

Überbackene Champignon-Koteletts4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.98 €
EU-Bio: ~12.02 €
Demeter: ~12.93 €

Die gewaschenen ungewürzten Koteletts von beiden Seiten in Öl anbraten und anschließend in eine feuerfeste Bratform schichten und zur Seite stellen. In einer ...

Arabischer Gemüsetopf

Arabischer Gemüsetopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.67 €
EU-Bio: ~5.48 €
Demeter: ~5.60 €

Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Butter erhitzen, Zwiebeln mit Sesam, Ingwer und Anis darin andünsten. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen teilen. Kohlrabi in ...

Werbung/Advertising