skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wildkräuterauflauf

         
Bild: Wildkräuterauflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
30 g   Weizenvollkornmehl ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.03 €
0.375 l   Milch - lauwarm ca. 0.36 € ca. 0.43 € ca. 0.39 €
400 g   Magerquark ca. 0.55 € ca. 1.10 € ca. 1.10 €
400 g   Wildgemüse, püriert ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 Msp.   Muskatnuss ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfeffer, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Butter in einem Topf erhitzen. Mehl dazugeben und unter Rühren 2 Minuten durchschwitzen lassen, mit Milch ablöschen, so dass eine Sauce entsteht und 5 Minuten kochen lassen. Quark durch ein Sieb streichen. Wildgemüse mit dem Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskat unter den Quark rühren. Quarkmasse mit der Sauce mischen. Eiweiß steifschlagen und unter die Auflaufmasse heben. In eine Auflaufform füllen. Im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen ca. 60 Minuten backen.

Anstelle der Wildkräuter kann man auch die entsprechende Menge feingehackter junger Spinat verwenden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wildkräuterauflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wildkräuterauflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wildkräuterauflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Quark - Speisequark mager  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl - Vollkorn

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Kräuter

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Süßsaure Sauce

Süßsaure Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.62 €

Man kann sie bequem im Asia-Markt kaufen oder ganz einfach und schnelll selbst herstellen ... Alles zusammen aufkochen und mit Stärkelösung andicken

Blumenkohlsalat - Variation 3

Blumenkohlsalat - Variation 31 Rezept
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~5.03 €
Demeter: ~5.03 €

Blumenkohl teilen und in Essigwasser waschen. Stiele entfernen und Röschen fein hacken. Mit den klein gehackten Schalotten und Mandeln mischen. Die übrigen Zutaten ...

Allgäuer Eintopf 1939

Allgäuer Eintopf 19394 Portionen
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~5.56 €

Sämtliche Gemüse werden klein geschnitten und im Fett, in dem schon die gehackte Zwiebel und die Petersilie angeröstet wurden, halb weich gedünstet. Rohe ...

Holzhackersterz

Holzhackersterz4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.84 €
EU-Bio: ~1.88 €
Demeter: ~3.09 €

Am Vortag gekochte Kartoffeln schälen, reiben, salzen, mit Mehl verbröseln, in heißes Fett geben, im Rohr goldbraun backen. Vor dem Anrichten fein zerstoßen. Je nach ...

Bauernlebkuchen aus der Schweiz

Bauernlebkuchen aus der Schweiz1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.10 €

Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und ...

Werbung/Advertising