skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wiener Paprikahendl

         
Bild: Wiener Paprikahendl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Brathuhn mit Haut ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 mittelgr.   Saftige Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2 EL   Pflanzenöl - evtl. mehr ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1 TL   Scharfes ungarisches - Paprikapulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 TL   Süßes ungarisches - Paprikapulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Weißwein-Essig ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
1 TL   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.01 €
200 g   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €

Zubereitung:

Brathuhn in acht Teile zerlegen und leicht salzen. Zwiebeln schälen und klein hacken.

In einer Schmorpfanne die klein gehackten Zwiebeln in dem Pflanzenöl anschwitzen. Die gesalzenen Hühnerstücke dazugeben und mit den beiden Paprikasorten würzen. Die Hühnerstücke mehrmals wenden, so dass sie von allen Seiten angebraten werden und eine rot-braune Farbe annehmen. Mit dem Weißwein-Essig ablöschen, eventuell etwas Wasser hinzugießen. Nun den Deckel auflegen und bei kleiner Flamme etwa 30 Minuten garen.

Wenn die Hühnerteile gar sind, Mehl mit etwas Bratensaft glatt rühren, Creme fraiche unterrühren und zurück zu dem Hühnchen in den Topf geben. Das Ganze aufkochen lassen und mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Hühnchen mit der Paprika-Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passt Basmati-Reis.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wiener Paprikahendl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wiener Paprikahendl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wiener Paprikahendl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Essig - Weißweinessig  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Paprika

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kichererbsen mit Fladenbrot - Yeshimbra Fitfit

Kichererbsen mit Fladenbrot - Yeshimbra Fitfit1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.65 €

In einem Topf ohne Fett die Zwiebeln kurz anbraten. Öl zugeben und eine Minute erhitzen. Wasser zugießen und aufkochen. Die Kichererbsen hinzufügen und fünfzehn bis ...

Country Pie

Country Pie1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.35 €
EU-Bio: ~8.05 €
Demeter: ~8.31 €

Die Zutaten sind für eine Pieform von 28 cm Durchmesser gedacht. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Butter oder Margarine ...

Gonnewitzer Schokoladensuppe

Gonnewitzer Schokoladensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~4.39 €

Connewitz ist ein Stadtteil von Leipzig, nu. Die Milch mit der Sahne in einem Topf mischen, die geraspelte Schokolade zufügen. Auf kleiner Flamme unter ständigem ...

Auberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken

Auberginenomelett mit Kartoffeln und Schinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~6.86 €
Demeter: ~10.97 €

Aubergine waschen, vom Stengelansatz befreien, in dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und etwa 15 Minuten ziehen lassen. Kartoffeln schälen, waschen und ...

Baileys Toe-Loop

Baileys Toe-Loop1 Portion
Preise:
Discount: ~1.19 €
EU-Bio: ~1.21 €
Demeter: ~1.20 €

Alle Zutaten in einem Shaker mixen, in ein Cocktailglas füllen und nach Geschmack dekorieren.

Werbung/Advertising