Werbung/Advertising
Weintarte mit Birnen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 kuchen(*):
Zubereitung:
(*) Tarteform: 22 bis 25 cm Durchmesser
Die Tarteform mit dem dünn ausgerollten Teig (1.5 - 2.5 mm) auslegen, mit einem Gabel mehrmals einstechen. Teigboden mit Alufolie o. Backpapier bedecken und mit Kichererbsen oder anderen Hülsenfrüchte beschweren.
Im auf 200 oC vorgeheizten Ofen 18 bis 20 Minuten blindbacken. Danach Alufolie bzw. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
Die Birnen schälen, halbieren, putzen. Den Wein zusammen mit den aufgeschnittenen Vanilleschoten und Zucker (1) erhitzen, die Birnenhälften hineinlegen, aufkochen und bei schwacher Hitze knapp unter dem Siedepunkt garen (die Birnen sollen nicht zu weich sein). Früchte aus dem Fond nehmen und zum Abtropfen beiseitelegen.
Vom abgekühlten Fond die 1.5-fache Rahmmenge abmessen (also bei 2 dl Rahm, 3 dl Fond) , mit dem Rahm verrühren, Eigelb und Zucker (2) untermixen, durch ein feines Sieb passieren.
Den Tarteboden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, die zu Fächern geschnittenen Birnenhälften dekorativ darauflegen, mit der Ei-Rahm-Mischung bedecken und im auf 120 oC aufgeheizten Ofen backen, bis die Creme gestockt ist. Tarte abkühlen lassen.
Gleichmäßig mit braunem Zucker bestreuen und unter der sehr heißen Grillschlange gratinieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Weintarte mit Birnen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Weintarte mit Birnen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Weintarte mit Birnen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Porree-Quiche

Preise:
Discount: ~4.50 €
EU-Bio: ~4.84 €
Demeter: ~4.95 €
Die Blätterteigplatten auftauen lassen. Porree putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Im heißen Fett andünsten, Mehl darüber stäuben und gut umrühren. ...
Eivors Orangenkuchen - Eivors Apelsinkaka

Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~4.38 €
Butter und Zucker schaumig schlagen, bis die Mischung weich und hell ist. Die Eier nacheinander unter kräftigem Rühren dazugeben. Die geriebene Zitronenschale mit dem ...
Gefüllte Hack-Roulade mit Rahmwirsing

Preise:
Discount: ~9.79 €
EU-Bio: ~10.35 €
Demeter: ~15.20 €
Brötchen in kaltem Wasser einweichen. Möhre schälen, waschen und mit einem Sparschäler in lange, dünne Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Hack, Ei, ...
Köhler im Kokosmantel

Preise:
Discount: ~15.22 €
EU-Bio: ~15.99 €
Demeter: ~16.15 €
Der Köhler ist ein Fisch aus der Familie der Dorsche. Er wird bei uns unter der Bezeichnung "Seelachs" verkauft. Säubern, säuern (mit dem Zitronensaft), salzen und ...
Apfelkuchen mit gedünsteten Äpfeln

Preise:
Discount: ~5.37 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~6.17 €
Zur Abwechslung Kuchen aus der Pfanne, nicht aus der Kuchenform. Für die angegebenen Mengen sollte die Pfanne einen Durchmesser von 24 cm haben. Das Mehl zuerst mit der ...
Werbung/Advertising