Werbung/Advertising
Hazir Yufkadan ’Baklava’ (Türkischer Nusskuchen)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Wasser und Zucker zum Kochen bringen, Zitronensaft zufügen und 10 Minuten weiterkochen lassen. Schaum mit dem Schaumlöffel abschöpfen. Abkühlen lassen.
Eine große Auflaufform oder die Fettpfanne des Backofens einfetten. Fett in einem Topf zerlassen. 1 Platte Yufka auf die Fettpfanne legen, überstehende Ränder abschneiden und mit verwenden. Die Teigplatte mit dem Fett bestreichen und so fortfahren, bis die Hälfte der gesamten Teigplatten verbraucht ist. Die Nüsse darüber streuen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die restlichen Platten jeweils auf die Nüsse legen und je Lage wieder mit Fett bestreichen, auch die oberste Platte.
Mit einem scharfen Meßer 3 x 3 cm große, rechteckige Stückchen anschneiden. In den Backofen schieben und ca. 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Das Gebäck aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit dem abgekühlten Sirup begießen.
Abkühlen lassen und vorsichtig die vorgeschnittenen Vierecke durch- schneiden und servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hazir Yufkadan ’Baklava’ (Türkischer Nusskuchen) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hazir Yufkadan ’Baklava’ (Türkischer Nusskuchen) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hazir Yufkadan ’Baklava’ (Türkischer Nusskuchen) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Frühlingsspaghetti

Preise:
Discount: ~8.40 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.53 €
Die Spargelstangen am unteren Ende um gut 1/3 kürzen. Dann die Spargel schräg in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln mitsamt schönem Grün fein ...
Apfelkuchen Elsässer Art

Preise:
Discount: ~4.36 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.76 €
Margarine, Zucker und Salz schaumig rühren. Abwechselnd Mehl und Weißwein dazugeben und gut verkneten. 30 Minuten kaltstellen. Gefettete Springform mit dem Teig ...
Grittibänzen

Preise:
Discount: ~4.16 €
EU-Bio: ~4.82 €
Demeter: ~5.51 €
Er ist unter vielen Namen bekannt: ob Stutenkerl, Klausenmann, Grättimann oder eben Grittibänz, ...
Bierfische - DDR-Rezept

Preise:
Discount: ~19.41 €
EU-Bio: ~27.17 €
Demeter: ~28.06 €
Dieses Rezept stammt ursprünglich aus einem DDR-Kochbuch. Eine Umfrage unter befreundeten "DDR-sozialisierten" Köchinnen ergab für "Gewürzkörner" ein Spektrum ...
Whiskey-Würfel

Preise:
Discount: ~13.79 €
EU-Bio: ~17.85 €
Demeter: ~18.59 €
Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen und bei 175°C 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen und sofort in ...
Werbung/Advertising