Werbung/Advertising
Historisch: Oma’s Rührkuchen ( Aus dem Jahre 1869 )
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
:Garzeit : ca. 45-60 Minuten
Oma`s Rührkuchen ( Aus dem Jahre 1869 )
Zu einem Pfund ( 500g) Mehl rechnet man einen Schoppen Milch; dies wird mit 42 g Hefe zu einem Vorteige angesetzt.
Während derselbe geht, rührt man 3/4 Pfund Butter schäumig, thut sie hinein, und dann nach und nach 9 Eier, ein wenig Salz, 1/4 Pfunf feinen Zucker.
( Wenn man 2- 3 abgesottene Kartoffeln mittlerer Größe zum Teige reibt, so wird dieser recht gut und mild.)
Dann rührt man den Teig nach einer Seite hin, bis sich der Löffel vom
Teige löst, bestreicht eine Bundekuchenform mit Butter, bestreut sie mit gehobelten oder gehackten Mandeln.
Füllt den Teig hinein und läßt ihn ca. 60 Minuten gehen, bis er sich an den oberen Rand der Form bewegt hat.
Statt Backzeiten im Kohleherd: umgesetzt auf E-Herde
Im Backofen(E-Herd) mit Ober- Unterhitze bei ca. 169 Grad C langsam backen ( ca. 45- 60 Minuten )
In der Form abkühlen lassen. Stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Historisch: Oma’s Rührkuchen ( Aus dem Jahre 1869 ) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Historisch: Oma’s Rührkuchen ( Aus dem Jahre 1869 ) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Historisch: Oma’s Rührkuchen ( Aus dem Jahre 1869 ) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bayerischer Krautsalat mit Speck

Preise:
Discount: ~3.35 €
EU-Bio: ~4.25 €
Demeter: ~4.27 €
Krautkopf vierteln, putzen, waschen und in feine Streifen hobeln. Mit Salz vermischt zugedeckt ziehen lassen. Wammerl (D: geräucherter Bauchspeck) in kleine Würfel ...
Grünkern-Frikadellen

Preise:
Discount: ~1.91 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.24 €
Suppengemüse waschen und klein raspeln. Zwiebel sehr fein würfeln. Öl (1) in einer beschichteten Pfanne mit hohem Rand erhitzen, Gemüse und Zwiebel etwa 5 Minuten ...
Gebratenes Perlhuhn in Prosecco-Sauce

Preise:
Discount: ~13.57 €
EU-Bio: ~15.53 €
Demeter: ~16.05 €
Den Ofen auf 160°C vorheizen. Das Huhn innen und außen waschen, trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der ungeschälten Knoblauchzehe und ...
Pfeffernüsse

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.99 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 25 Pfeffermüsse. In einer Schüssel Zucker, Eier und Gewürze schaumig rühren, dann Hirschhornsalz mit Mehl unterkneten. ...
Bauernlebkuchen aus der Schweiz

Preise:
Discount: ~6.97 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~7.10 €
Alle trockenen Zutaten mischen. Die restlichen Zutaten beigeben und den Teig gut rühren. Er soll dickflüssig von der Holzkelle fallen. In eine bebutterte und ...
Werbung/Advertising