Werbung/Advertising
Wein-Apfelkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Kuchen: kann am Tag vorher zubereitet werden, gut ausgekühlt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Wein aufkochen, Apfelwürfel darin etwa 2 Minuten bissfest kochen, Apfelstücke herausnehmen und beiseite tun.
Kochflüssigkeit ausmessen; eine entsprechende Menge Zucker (muss der Weinsüßigkeit angepasst werden !) und Puddingpulver (nicht zuviel nehmen, etwa 2/3 einer üblichen Puddingspulvermenge) mit etwas Kochflüssigkeit anrühren, mit der restlichen Kochflüssigkeit mischen und bis zur gewünschten Konsistenz kurz köcheln lassen.
Die Apfelstücke unterheben.
Ofen auf 150 °C vorheizen.
Teig ausrollen, eine Springform (26 cm Durchmesser) damit auskleiden. Apfel-Wein-Vanillepudding daraufgeben und glattstreichen.
Im Ofen etwa 1 Stunde backen.
Servieren Kurz vor dem Servieren, Sahne mit Vanillezucker steifschlagen. Kuchen schneiden, Stücke mit Schlagsahne garnieren, Mandelblättchen darüberstreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wein-Apfelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wein-Apfelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wein-Apfelkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Hirsebratlinge

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~3.07 €
Demeter: ~2.87 €
Die Hirse heiß und kalt abbrausen, Knoblauch, Zwiebeln und Gemüse putzen, fein hacken, mit Butter anschwitzen, dann die Hirse dazugeben und anbraten. Mit ...
Mett im Glas

Preise:
Discount: ~17.44 €
EU-Bio: ~17.44 €
Demeter: ~18.38 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 6 Gläser mit je 250 ml Inhalt. Einkochregeln: Für das Einkochen im Backofen die Einkochgläser vor Gebrauch ...
Löwenzahnsalat mit Ei

Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.66 €
Löwenzahnblätter waschen und auf einer Platte anrichten. Dünne Streifen von Frühstücksspeck in Öl braten. Toastbrotscheiben entrinden, würfeln und mit den ...
Kartoffel-Käse-Pudding

Preise:
Discount: ~2.67 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~3.90 €
Ein etwas älteres Rezept, wie man leicht an der Formulierung erkennt. Schmeckt aber trotzdem! Die Eier trennen. Butter und Eigelb sahnig rühren, die am Tag vorher ...
Tofu-Sahne

Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~1.87 €
Demeter: ~1.94 €
Sämtliche Zutaten im Mixer glatt und schaumig schlagen. Wie Schlagsahne verwenden. Zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Werbung/Advertising