Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Weihnachtliche Kürbis-Orange-Konfitüre

Bild: Weihnachtliche Kürbis-Orange-Konfitüre - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 5 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.51 €       Demeter  >1.51 €       

Zutaten für 1 Rezept:

800 gKürbis; gerüstet gewogen 
6 Orangen; (1) 
220 gZuckerca. 0.33 €
1 Pack.Geliermittel 

GLÜHWEIN
1 Zimtstengelca. 0.50 €
3 dlRotweinca. 0.39 €
Muskatnuss - gerieben 
4 Gewürznelken 
3 Msp.Kardamompulverca. 0.15 €
0.25 TLIngwerpulver - gehäuftca. 0.04 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 Orange; (2) 
1 Zitroneca. 0.79 €

Zubereitung:

Den gerüsteten Kürbis in dünne Scheibchen schneiden. Von der Hälfte der Orangen (1) die orangen Schalenteile in feinste Streifchen schneiden, oder mit einem Zestenmesser ablösen. Mit etwas Wasser in ein Pfännchen tun und ca fünf Minuten kochen lassen. Abschütten und kalt stellen.

Von allen Orangen den Saft auspressen. Mit dem Kürbis und dem Zucker mischen und zugedeckt zehn Minuten kochen lassen. Dann die Orangenschalenstreifchen beigeben und alles über Nacht ruhen lassen.

Am nächsten Tag den Glühweinkonzentrat zubereiten: Den Zimtstengel zerbröckeln. Mit dem Rotwein, Muskat, Nelken, Kardamom, Ingwer und Zucker in eine Pfanne geben. Die Schale der Orange (2) und Zitrone dazureiben. Dann die Früchte auspressen und den Saft ebenfalls beifügen. Alles aufkochen und auf mittlerem Feuer auf 1/3 der ursprünglichen Menge einkochen lassen.

Die Kürbismasse pürieren, aufkochen und 2 bis 3 Minuten sprudeln kochen lassen. Vom Feuer nehmen, mit dem filtrierten Glühweinkonzentrat parfümieren, sofort noch heiß in saubere Gläser mit Schraubdeckel füllen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Weihnachtliche Kürbis-Orange-Konfitüre werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Französischer Landrotwein  *   Ingwerpulver  *   Kardamom - gemahlen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Zimtstangen (Ceylon)  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aufbau Kürbis Marmelade Orange


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Potes Cig and Brws Potes Cig and Brws    6 Portionen
Preise: Discount: 12.36 €   EU-Bio: 13.93 €   Demeter: 15.35 €
Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem,   
Kalbsherz am SpießKalbsherz am Spieß   2 Portionen
Preise: Discount: 6.28 €   EU-Bio: 6.42 €   Demeter: 6.47 €
Das Kalbsherz in Wasser auf den Biss kochen. Anschließend herausnehmen und in Scheiben schneiden. Das Gemüse putzen. Mundgerechte Stücke vom Fleisch, von   
Ananas-Fadennudel-AuflaufAnanas-Fadennudel-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 3.12 €   EU-Bio: 4.33 €   Demeter: 4.36 €
Fadennudeln in kochendem Salzwasser in 3 MInuten garen und in einem Sieb abtropfen lassen. Ananas schälen und von den "Augen" befreien. Dann vierteln und   
Rentier-Braten nach Lappländer-ArtRentier-Braten nach Lappländer-Art   4 Portionen
Preise: Discount: 39.95 €   EU-Bio: 40.22 €   Demeter: 40.45 €
Sollte der Metzger Ihres Vertrauens kein Rentierfleisch im Angebot haben, empfiehlt sich https://www.schweden-markt.de/lebensmittel/fleisch/rentier.html    
Tortine a la Pia - Törtchen mit ZitronenlikörTortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör   1 Rezept
Preise: Discount: 2.90 €   EU-Bio: 3.27 €   Demeter: 3.65 €
Dieses Rezept ist für 8 Tortine a la Pia gedacht. Die echten Tortine a la Pia werden mit Limoncello, einem Zitronenlikör, aromatisiert. Bei diesen kleinen   


Mehr Info: