skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Walnuss-Tarte

         
Bild: Walnuss-Tarte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.91 €Kosten Rezept: ~5.55 €Kosten Rezept: ~5.55 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 24cmblech:

170 g   Blätterteig - Kühlregal ca. 0.61 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
2    Eiweiß; (1) ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
200 g   Zucker; (1) ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
10 g   Vanillezucker ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Eiweiß; (2) ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 EL   Zucker; (2) ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
100 g   Walnüsse; gerieben (1) ca. 1.50 € ca. 1.70 € ca. 1.70 €
150 g   Walnüsse; grob gehackt (2) ca. 2.24 € ca. 2.55 € ca. 2.55 €

Zubereitung:

Kuchenblech mit Blätterteig auslegen, mit einer Gabel gut einstechen. Teig mit Backpapier abdecken, mit Erbsen oder Linsen - o. ä. - beschweren. Ofen wahrend 10 Minuten auf 170 Grad vorheizen, Teig 20 Minuten blind backen. Temperatur auf 180 °C erhöhen, Papier und Füllung entfernen und noch 8 Minuten backen.

In einem kleinen Pfännchen werden bei kleiner Hitze Eiweiß (1) und Zucker (1), sowie Vanillezucker, erwärmt und mit dem Schwingbesen gerührt, bis die Masse geschmeidig ist. Eiweiß (2) mit Zucker (2) steif schlagen und unter die erwärmte Masse ziehen. Geriebene Walnüsse (2) und gehackte Walnüsse (2) mischen und unter die Masse ziehen. Der vorgebackene Teigboden wird damit gefüllt.

Bei 170 Grad wahrend 35 Minuten backen.

Servieren: lauwarm (am besten) oder kalt. Dazu: halbgeschlagener Rahm.

Gut verpackt in Klarsichtfolie, bis zu einer Woche im Kühlschrank haltbar.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Walnuss-Tarte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Walnuss-Tarte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Walnuss-Tarte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig frisch auf Backpapier  *   Eier - halb  *   Vanillinzucker - g  *   Walnusskerne  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Eiweiß  *   Kuchen  *   Walnuss

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mangoldlasagne

Mangoldlasagne6 Portionen
Preise:
Discount: ~29.18 €
EU-Bio: ~29.17 €
Demeter: ~29.29 €

Morcheln in 500 ml kaltem Wasser einweichen. Schalotte pellen und fein würfeln. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Mangold putzen, waschen, abtropfen ...

Münstertaler Hexenpolenta

Münstertaler Hexenpolenta4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.25 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~3.78 €

Milch, Wasser, Salz und Muskat aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen, mit dem Schwingbesen ständig rühren, bis sich ein dicker Brei bildet. Butter in der Pfanne ...

Prager Suppentopf

Prager Suppentopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.69 €
EU-Bio: ~8.04 €
Demeter: ~10.78 €

Speck in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und in Würfel schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen. Speck darin knusprig braten und ...

Curry-Koriander-Spätzle

Curry-Koriander-Spätzle4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.00 €
EU-Bio: ~3.05 €
Demeter: ~3.46 €

Mit Verlaub, aber einem schwäbischen Koch schaudert vor dem Gedanken, Spätzle mit der "Kartoffelpresse ins Wasser zu drücken". Der Spätzleteig wird entweder vom ...

Gänseklein aus dem Römertopf

Gänseklein aus dem Römertopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.85 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~5.74 €

Regional wird Gänseklein auch als Gänsejung oder Gänsepfeffer bezeichnet. Es beinhaltet alle verwertbaren Teile der Gans wie etwa Füße ohne Krallen und Haut, Magen ...

Werbung/Advertising