Werbung/Advertising
Türkischer Honig - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
In einem Topf den Zucker mit Salz, Honig und dem Wasser mischen.
Unter gelegentlichem Rühren bei recht starker Hitze etwa 1 Stunde kochen lassen. Die Masse ist fertig, wenn sie zähflüssig und leicht gelblich wird.
Zur Probe mit einem Holzspießchen in die Masse und dann sofort in ein Gefäss mit kaltem Wasser tauchen. Die Masse soll sofort fest und gläsern werden und brüchig, aber noch etwas zäh sein.
Das Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen. Die heiße Zuckermasse in einem Strahl unter ständigem Rühren dazugeben.
Die Masse weiterschlagen, bis sie dicklich, zäh und glatt wird. Je länger man rührt, desto fester und zäher wird der Türkische Honig.
Die Kirschen und die Nüsse grob hacken, unter die Zuckermasse mischen.
Die Masse als lange Strähne auf ein leicht mit Öl bestrichenes Blech oder auf Backpapier geben. Über Nacht bei Zimmertemperatur leicht antrocknen lassen.
In Portionsstücke schneiden und in Folie wickeln.
Ergibt ca. 50 Stücke.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Türkischer Honig - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Türkischer Honig - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Türkischer Honig - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ragout von gebeizten Kalbsherzen

Preise:
Discount: ~42.33 €
EU-Bio: ~42.27 €
Demeter: ~42.35 €
Ein etwas älteres Rezept, erkennbar am Begriff "Schmette" für Sahne. Dies sollte dem Geschmack aber keinen Abbruch tun ... Ein Teil Essig und zwei Teile Wasser werden ...
Tunesische Gemüsesuppe mit Nudeln - M’hames

Preise:
Discount: ~3.06 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.73 €
Die Kichererbsen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag in einem Sieb abspülen, in einen Topf geben und, mit Wasser bedeckt, drei Stunden kochen. Im Sud abkühlen und ...
Rotkohltaschen mit Apfelsauce

Preise:
Discount: ~11.58 €
EU-Bio: ~11.22 €
Demeter: ~12.78 €
Rotkohl putzen und pro Person zwei schöne Außenblätter ablösen, dicke Rippen flachschneiden. Die Blätter waschen, in Salzwasser in 6 bis 8 Minuten bissfest kochen ...
Pastinaken-Soufflé

Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~7.42 €
Dieses leckere Soufflé kann statt mit Pastinaken auch mit Topinambur zubereitet werden. Linsen in 200 ml Wasser 2 Stunden einweichen. Kartoffeln und Pastinaken ...
Gerösteter Knoblauch

Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~3.60 €
Demeter: ~3.93 €
Ein Gericht, daß man am besten mit guten Freunden und am besten am Freitagabend genießt, wenn man nicht mehr unter die Leute muß ... Den Knoblauch schälen und die ...
Werbung/Advertising