Werbung/Advertising
Topfensoufflé - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
* Backofen auf 180°C vorheizen, die Saftpfanne oder ein Backblech auf der untersten Leiste einschieben. Den Quark durch ein Sieb streichen. * Von der Zitrone 1 Tl. Schale fein reiben. In einer Schüssel den Quark mit Eigelb, 40 g Zucker und der Zitronenschale vermischen, schaumig schlagen. * Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu festem Schnee schlagen und unter die Quarkmasse heben. * 4 Soufflé-Förmchen mit Butter einfetten, dann mit etwas Zucker ausstreuen und die Masse einfüllen. * Die Formen auf die Saftpfanne des Backofens stellen und etwa 2 cm hoch heißes Wasser auf das Blech gießen; dabei aufpassen, daß kein Wasser auf die Eimasse kommt. Im vorgeheizten Backofen 20 bis 25 Minuten backen, vorher die Ofentür nicht öffnen, sonst fallen die Soufflés zusammen! * Förmchen aus dem Ofen nehmen, sofort mit etwas Zucker bestreuen und zu Zwetschgen oder Kirschkompott reichen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Topfensoufflé - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Topfensoufflé - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Topfensoufflé - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Curry-Hähnchen mit Pfirsich und Kokosraspeln

Preise:
Discount: ~5.94 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~6.12 €
Gevierteltes Hähnchen mit Salz und Pfeffer einreiben, in Öl und der Hälfte der Butter anbraten. Gehackte Zwiebel zugeben, glasig werden lassen. Mit Sherry ablöschen ...
Überbackener Eisbergsalat

Preise:
Discount: ~33.76 €
EU-Bio: ~33.75 €
Demeter: ~33.71 €
Salat putzen, äußere Blätter ganz lassen, andere in Streifen schneiden. Tomaten waschen, Stiel entfernen. Tomaten und Mozarella in Scheiben ...
Vollkorn-Bobbes

Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~4.24 €
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben. Die Butter leicht erwärmen, dann mit den übrigen Zutaten auf das Mehl geben und alles gut ...
Erzgebirgische Buttermilchgetzen

Preise:
Discount: ~3.86 €
EU-Bio: ~4.05 €
Demeter: ~5.89 €
Die geschälten, rohen Kartoffeln reiben, das austretende Wasser etwas abgießen, ohne es - wie bei der Kloßzubereitung - völlig aus der Masse auszudrücken; vom ...
Brennnessel-Auflauf

Preise:
Discount: ~1.57 €
EU-Bio: ~1.89 €
Demeter: ~2.00 €
Brennnesselblätter in Salzwasser kochen, absieben und kleinschneiden. Brötchen in Würfel geschnitten mit heißer Milch übergießen, einige Minuten ziehen lassen. ...
Werbung/Advertising