Werbung/Advertising
Tomaten-Dip mit Hackfleisch
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Von den Chilischoten den Stiel entfernen, Schoten quer halbieren und in lauwarmem Wasser etwa 5 Minuten einweichen. Anschließend gut ausdrücken. Danach Hände keinesfalls an die Augen oder Schleimhäute bringen, Chili brennt wie Feuer! Schoten mit Salz in einem großen Mörser zerstoßen. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Würfel oder Scheiben schneiden.
Zitronengras waschen und in feine Ringe schneiden. Koriander waschen, trockenschütteln und fein hacken. Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten vierteln. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten und 5 Knoblauchzehen, im Mörser mit Chilischoten und der Garnelenpaste zerstoßen, bis eine Paste daraus geworden ist. Hackfleisch hinzugeben und alles kräftig durchmischen.
Restliche Knoblauchzehen kleinhacken, Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch darin bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten goldgelb anbraten. Hackfleischpaste, Zucker, Limettensaft und Tomatenwürfel oder scheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten, bis das Wasser verdampft ist. Dabei ständig rühren.
Dieser Dip wird zu rohem oder gekochtem Gemüse serviert.
Wenn Sie möchten, können Sie die Tomaten kurz mit heißem Wasser übergießen und schälen. In Thailand werden sie allerdings nie geschält.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomaten-Dip mit Hackfleisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomaten-Dip mit Hackfleisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomaten-Dip mit Hackfleisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucchini-Gratin mit Schinken

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €
Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...
Weihnachtsgans mit gebratenem Rosenkohl

Preise:
Discount: ~32.19 €
EU-Bio: ~31.47 €
Demeter: ~32.20 €
Der für dieses Rezept verwendete Beifuß stammt von einem Sonntagsspaziergang. Beifuß wächst hierzulande wild und kann ganz einfach geerntet und getrocknet werden. ...
Buchweizenkuchen mit Heidelbeeren

Preise:
Discount: ~6.11 €
EU-Bio: ~8.65 €
Demeter: ~8.47 €
Milch aufkochen, Grütze hineingeben, 20 Minuten quellen lassen, Margarine hinzufügen und abkühlen lassen. Eigelb und Zucker schaumig rühren, Zimt und Nüsse, sowie ...
Vinaigrette

Preise:
Discount: ~0.18 €
EU-Bio: ~0.47 €
Demeter: ~0.35 €
Alle Zutaten in eine Schale oder ein geschlossenes Glas geben und gut durchmischen. Dann über beliebigen Salat ziehen.
Älpler-Hackbraten mit Kartoffelbrei

Preise:
Discount: ~14.37 €
EU-Bio: ~14.87 €
Demeter: ~21.13 €
Semmelwürfel mit etwas Wasser befeuchten. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Zwiebel- und Karottenwürfel darin anschwitzen (die Karotten sollten halb gar sein). ...
Werbung/Advertising