Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Toggenburger Mandelfisch (Toggenburg)

Bild: Toggenburger Mandelfisch (Toggenburg) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.74 €       Demeter  >4.1 €       

Zutaten für 1 Kuchen:

1 Prise(n)Treibsalz; o. Backpulver, inca. 0.00 €
1 ELMilch; auflösen 
240 gMehlca. 0.16 €
100 gZuckerca. 0.15 €
80 gButterca. 0.54 €
1 Eica. 0.17 €

FÜLLUNG
100 gZuckerca. 0.15 €
130 gMandeln; gemahlenca. 1.16 €
50 gBaumnüsse; gemahlen - Walnüsseca. 0.65 €
1 TLZitronensaft - gehäuft (x)ca. 0.01 €
Zitronenschale; gerieben 
Zimtca. 0.04 €
1 Eica. 0.17 €
Milch - lauwarm 
Claudia Müller, Hemberg - Gütesiegel Toggenburg 

Zubereitung:

Teig: Mit allen Zutaten und aufgelöstem Treibsalz einen Teig kneten und einige Stunden ruhen lassen. 2/3 des Teiges ausrollen und eine gefettete Fischform damit auslegen, 1/3 wird für den Deckel ausgewallt.

Füllung: Alles mischen und auf den Teig in der Fischform geben. Den Deckel darüberlegen und am Rand gut zusammendrücken. Ca. eine Stunde bei 180 Grad backen.

Den ausgekühlten Fisch mit Puderzucker bestreuen.

Der Toggenburger Mandelfisch ist eine überlieferte Spezialität, die man wohl in den meisten Dörfern des Toggenburgs findet. Wie es genau zu diesem Mandelfisch kam, ist nicht klar. Sicher ist, dass er schon sehr lange Zeit angeboten wird. Noch heute verfügen einige Toggenburger Konditoreien über besonders schöne Kupferformen, die auf dem Markt längst nicht mehr erhältlich sind.

Mandelfische werden mit einem hausgemachten, speziellen "Fischteig" hergestellt, jeder Konditor hat wohl sein eigenes Rezept. Die Hauptkomponente der Fülling sind in der Regel rohe, ungeschälte Mandeln, so entsteht eine eher dunkle Füllung. Beim einen oder anderen Konditor ist die Füllung hell, dann weiß man, dass geschälte Mandeln im Fisch sind.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Toggenburger Mandelfisch (Toggenburg) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Walnusskerne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Mandeln Schweiz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Einfache RosenkohlcremesuppeEinfache Rosenkohlcremesuppe   1 Rezept
Preise: Discount: 5.37 €   EU-Bio: 8.94 €   Demeter: 9.49 €
Für die Croutons Butter in einem Topf erhitzen und das in Würfel geschnittene Toastbrot darin anbräunen. Die Rosenkohlröschen putzen und waschen, am   
Stockbrot mit Apfel-Radieschen-AufstrichStockbrot mit Apfel-Radieschen-Aufstrich   1 Rezept
Preise: Discount: 1.89 €   EU-Bio: 2.82 €   Demeter: 3.05 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 10 Stockbrote. Vorab 10 möglichst gerade, passende Äste besorgen. Die vordere Spitze der Äste von der Rinde   
Äibier - Friesisches EierbierÄibier - Friesisches Eierbier   1 Rezept
Preise: Discount: 1.44 €   EU-Bio: 1.86 €   Demeter: 1.79 €
Das Bier mit dem Wasser verdünnen, mit dem Zucker und Zimt aufkochen und mit dem Kartoffelmehl binden. Dann das Eigelb mit der Milch verschlagen und unter Rühren   
Gedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von BingenGedeckter Apfelkuchen nach Hildegard von Bingen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.77 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 9.75 €
Galgant ist ein herzhaftes Gewürz ähnlich wie Ingwer. Es fördert die Verdauung. Man bekommt es in Apotheken oder Reformhäusern mit Hildegard-Produkten. Mehl   
Aprikosen im KaramellteigAprikosen im Karamellteig   1 Rezept
Preise: Discount: 7.32 €   EU-Bio: 7.26 €   Demeter: 8.46 €
Zucker (1) in einem Topf mit schwerem Boden goldbraun karamellisieren. Butter (1) darin schmelzen. Unter Rühren mit der Sahne aufkochen, bis der Karamell   


Mehr Info: