Werbung/Advertising
Toastbrot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Anstelle von Wasser kann man auch Milch verwenden, dann schmeckt das Brot noch besser. Die Elastizität der Krume lässt allerdings nach. Zunächst nur Mehl und Reinlecithin P trocken vermischen. Darauf achten, dass alle Lecithin-Klümpchen aufgelöst sind. Dann die restlichen trockenen Zutaten bis auf die Hefe hinzugeben und vermischen.
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und ebenfalls dazugeben, auch die Margarine (oder Butter) ins Wasser geben. Den Teig 2-3 Minuten kneten. In einer abgedeckten Schüssel bei 20-25 Grad C gehen lassen. Die 1. Teigruhezeit dauert nur 10 Minuten .
Danach wird der Teig von Hand durchgeknetet und zu einem länglichen Strang geformt. Das Toastbrot soll gleichmäßig hochgehen und nachher eine fast rechteckige Form haben. Deshalb verwenden wir hier eine ca. 30 cm lange Kastenform. Wer es ganz perfekt machen möchte, teilt den geformten Strang in vier etwa gleich große Stücke, die um 180 Grad gedreht in die gefettete Kastenform gelegt werden. Die Form wird mit Alufolie abgedeckt. Bei der zweiten Teigruhezeit, die 35-40 Minuten dauert, fliesst der Teig wieder ineinander.
Wird das fertige Brot nachher angeschnitten, so sieht man, dass die Poren jetzt quer verlaufen. Dadurch wirkt die gesamte Porung feiner. Der Backofen wird vorgeheizt auf 240 Grad C. Eine Tasse kochendes Wasser wird in die Fettpfanne geschüttet. Dann sofort die Kastenform einschieben. Insgesamt 30 Minuten bei 240-250 Grad C backen. Nach der Hälfte der Zeit wird die Alufolie abgenommen, dann bräunt die Kruste noch etwas. Wenn man die Alufolie früher abnimmt, bräunt die Kruste viel stärker. Das schmeckt besonders bei Vollkornmehl gut, ist nur gerade für Toastbrot sehr untypisch.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Toastbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Toastbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Toastbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Holunderblütenbrot

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~4.34 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Holunderblütenbrote. Lösen Sie die Hefe in etwas lauwarmer Milch, den Zucker und das Salz in der restlichen Milch ...
Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen

Preise:
Discount: ~57.28 €
EU-Bio: ~56.26 €
Demeter: ~56.75 €
Bohnenkerne über Nacht einweichen und in der Brühe etwa 2,5 Stunden kochen - alternativ gibt es auch gute Fertigprodukte. Den Aal filetieren und in ca. 4 cm große ...
Versunkener Rhabarberkuchen

Preise:
Discount: ~9.37 €
EU-Bio: ~10.47 €
Demeter: ~11.98 €
Butter zergehen lassen. Eier und Zucker schaumig rühren, lauwarme Butter unterrühren, Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben, geschlagene Sahne ...
Weihnachtlicher Semmelpudding

Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.99 €
Demeter: ~6.11 €
Die Semmeln in feine Scheiben schneiden, die Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote zum Kochen bringen, über die Semmeln gießen, mit einem Geschirrtuch zudecken ...
Zander in Bärlauchkruste mit Frühlingszwiebeln

Preise:
Discount: ~41.37 €
EU-Bio: ~41.13 €
Demeter: ~40.42 €
Die Kartoffeln waschen, oben einschneiden und in jede ein Lorbeerblatt stecken. Auf dem Backblech im 180°C heißen Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Fischfilets ...
Werbung/Advertising