Werbung/Advertising
Thunfisch im Päckchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Thunfisch in 6 gleichmäßige, gut 3 cm dicke Scheiben schneiden. Garnelen am Rücken entlang einschneiden und jeweils den schwarzen Darmfaden entfernen. Garnelen abbrausen und trockentupfen. Gurke waschen, fein raspeln, mit Salz mischen. Im Sieb 30 Minuten abtropfen lassen.
2. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Sesam in einer Pfanne ohne Fett eine Minute rösten, Öl zugießen und den Knoblauch darin andünsten, ohne zu bräunen.
3. Mit 2 EL Wasser ablöschen, vom Herd ziehen, MisoPaste, Zucker und Limettensaft einrühren. Abkühlen lassen, mit Thunfisch und Garnelen vermengen und 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
4. ElektroOfen auf 200 Grad vorheizen. Von Thunfisch und Garnelen die Marinade abstreifen. Gurkenraspel abtropfen lassen. 12 Bögen Pergamentpapier (ca. 25x25 cm) zuschneiden. Je 2 Bögen übereinander legen und darauf je 1 Scheibe Thunfisch verteilen. Mit je 2 Garnelen und Gurkenraspeln belegen. Pergamentpapier darüber schlagen und wie ein Säckchen zubinden.
5. Päckchen auf ein Blech setzen, im Ofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) in 15-20 Minuten garen die Garnelen sollten rot, der Thunfisch darf noch etwas roh sein. Bei Tisch auspacken und mit der Marinade genießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Thunfisch im Päckchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Thunfisch im Päckchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Thunfisch im Päckchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Biersuppe - Gramatka oder Farmuszka

Preise:
Discount: ~2.22 €
EU-Bio: ~2.25 €
Demeter: ~2.33 €
In einem Emaillekochtopf helles, leichtes Bier, eingeweichtes helles Roggenbrot, Butter, Kümmel, Salz und Zucker zusammen aufkochen. Danach die Suppe durch ein Sieb ...
Stampfkartoffeln mit Löwenzahn

Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.25 €
Demeter: ~1.98 €
Kartoffeln waschen, schälen und in Stücke schneiden. In Salzwasser etwa 25 Minuten garen, abgießen. Grob zerstampfen, dabei die heiße Fleischbrühe unterrühren. ...
Wachsweiche Eier auf Curry-Couscous

Preise:
Discount: ~10.62 €
EU-Bio: ~11.00 €
Demeter: ~11.15 €
Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein würfeln. Die Zwiebel- und die Knoblauchwürfel mit Salz und Currypulver in einem EL Öl glasig dünsten. Den Couscous ...
Hustensaft aus Winterrettich

Preise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €
Kein eigentliches Kochrezept sondern ein altes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und diese im Wechsel mit dem Honig in ...
Coca-Cola-Kuchen

Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~8.00 €
Demeter: ~8.51 €
Für den All-in-Teig alle Zutaten in 2 Minuten zu einem glatten Teig rühren. Einen Backrand von 20 x 20 cm auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen, den ...
Werbung/Advertising