skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tavuk Gögsü Kazandibi, Hühnerbrustdessert

         
Bild: Tavuk Gögsü Kazandibi, Hühnerbrustdessert - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

200 g   Sübye; (*) Oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 g   gemahlener Reis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Hühnerbrust ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Milch - lauwarm ca. 0.95 € ca. 1.15 € ca. 1.05 €
200 g   Zucker ca. 0.18 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
Nach einem Rezept von

Zubereitung:

Tavuk Gögsü ist ein berühmtes Dessert aus Istanbul. In der Türkei würde man ein solches Gericht bei einem Muhallebici kaufen - einem Geschäft für Milchspeisen; denn kaum jemand würde es zu Hause zubereiten. Ein köstlich cremiges Dessert, das überhaupt nicht nach Huhn schmeckt.

Die Hühnerbrust muss in faserdünne Streifen geschnitten werden, was sehr zeitraubend ist. In der Türkei sagt man, die Brust müsse von einem frisch geschlachteten Huhn stammen.

Die Hünerbrust in einen Topf geben, so viel Wasser angießen, dass sie gerade bedeckt ist, und köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Die Hühnerbrust in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Abgießen, trockenzupfen, dann der Länge nach in Streifen schneiden. Die Enden der Streifen festhalten und reiben, bis sich die Fleischfasern lösen. Weiter in Richtung auf die Mitte reiben und das Fleisch in feine Fasern zerteilen. In kaltes Wasser legen und beiseite stellen.

Die Milch vorsichtig erhitzen und, sobald sie kocht, den gemahlenen Reis oder Sübye hineingeben. Unter ständigem Rühren 15 Minuten köcheln lassen. Zucker dazugeben und unter Rühren weitere 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Hühnerbrust dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln.

Eine schwere Bratpfanne erhitzen und Tavuk Gögsü hineingießen. Die Unterseite vorsichtig braten, dabei die Pfanne rütteln. Wenn das Gericht abgekühlt ist, in Rechtecke schneiden und servieren.

(*) Sübye: eine Mischung aus Reis und Wasser, die man als Basis für Milchdesserts verwendet. Der Reis wird acht Stunden in der doppelten Menge Wasser (75 g in 150 ml Wasser) eingeweicht, dann wird die Mischung durch ein Sieb gegeben. Man kann Sübye auch durch eine Mischung aus gemahlenem Reis, Stärke und Milch ersetzen, aber das Dessert wird dann unter Umständen weniger fest.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tavuk Gögsü Kazandibi, Hühnerbrustdessert werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tavuk Gögsü Kazandibi, Hühnerbrustdessert Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tavuk Gögsü Kazandibi, Hühnerbrustdessert erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnchenbrust-Filet  *   Milch fettarm 1,5%  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hähnchen  *   Kalt  *   Süssspeise  *   Türkei

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Russisches Weihnachtsdessert - Sochivo

Russisches Weihnachtsdessert - Sochivo6 Portionen
Preise:
Discount: ~4.37 €
EU-Bio: ~6.78 €
Demeter: ~6.80 €

Dieses Gericht wird auch Kutia genannt. Weizen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Mit frischem Wasser aufsetzen und 15 Minuten kochen. Zugedeckt 1 Stunde ...

Quarkknödel mit Zwetschgenfüllung

Quarkknödel mit Zwetschgenfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.31 €

Quark durch ein Sieb passieren oder in einem Tuch die Flüssigkeit ausdrücken. Mit Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale verrühren. Eier dazu geben und Grieß sowie ...

Rotkohl mit Sternanis

Rotkohl mit Sternanis6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.54 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~6.31 €

Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen, den Kohlkopf vierteln und die Strünke herausschneiden. Viertel quer in feine Streifen schneiden. Sternanis in kleine ...

Bündner Capauns

Bündner Capauns2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~4.74 €

Die Mangoldblätter kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken und auf einem Tuch trocknen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit ...

Einfacher Mehlpudding

Einfacher Mehlpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~4.21 €
Demeter: ~5.06 €

Die Sprache dieses historischen Rezeptes ist sicher etwas antiquiert. Wenn er trotzdem gut schmeckt, ist das Ziel dennoch erreicht ... Ganze Eier werden tüchtig ...

Werbung/Advertising